Rotes Kreuz
Goldene Verdienstmedaille für Wolfgang Tenschert

Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Primar Wolfgang Tenschert, Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer (v. l.).  | Foto: Alfred Hofer
21Bilder
  • Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Primar Wolfgang Tenschert, Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer und Bezirkshauptmann Valentin Pühringer (v. l.).
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Bilanz des Roten Kreuzes: Zwei Goldene Verdienstmedaillen, einige Auszeichnungen und Beförderungen gab es bei der Bezirksstellenversammlung.

BEZIRK ROHRBACH, KOLLERSCHLAG. Erfreuliche Ergebnisse wurden bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Loxone-Auditorium präsentiert: 1.400 Mitarbeiter sind beim Roten Kreuz im Bezirk Rohrbach beschäftigt. Nach dem Bezirk Schärding ist der Bezirk Rohrbach jener Bezirk mit den meisten Blutspendern. Durch den enormen Zulauf zu den Jugendgruppen kehrte wieder „Leben“ ins Rote Kreuz zurück.

Medaille, Beförderungen und Auszeichnungen

An diesem Abend gab es auch einige Ehrungen: Mit der Goldenen Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes wurden der Ärztliche Direktor außer Dienst, Primar Wolfgang Tenschert, und Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer für besondere Leistungen ausgezeichnet. Zudem gab es auch mehrere Beförderungen und Auszeichnungen.

Erfreut über die Auszeichnung mit der Verleihung der Goldenen Verdienstmedaille zeigte sich Wolfgang Tenschert. Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Bröderbauer konnte an diesem Abend leider nicht dabei sein. | Foto: Alfred Hofer
  • Erfreut über die Auszeichnung mit der Verleihung der Goldenen Verdienstmedaille zeigte sich Wolfgang Tenschert. Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Bröderbauer konnte an diesem Abend leider nicht dabei sein.
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Interviews mit ehemaligen Zivildienern

Eine weitere Besonderheit des Abends waren verschiedene Interviews: Dabei befragten Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab und Dieter Fuchs, zuständig für Marketing und Spendenmanagement, mehrere ehemalige Zivildiener. Alle blicken gerne auf diese Zeit zurück, waren längere Zeit weiterhin als ehrenamtliche Mitarbeiter beim Roten Kreuz engagiert und bestätigten mit dieser Entscheidung den richtigen Schritt gesetzt zu haben.
Musikalisch begleiteten Musiker der Landesmusikschule Aigen-Schlägl die Versammlung.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.