Auch Erziehung will gelernt sein
Die neuen geförderten Elternbildungs-Seminare in Haslach starten durch

- hochgeladen von Kinderfreunde Mühlviertel
Haslach/Mühl: Im Allgemeinen verfügt jeder Elternteil selbst über Erfahrungen und Kompetenzen, um viele Herausforderungen des täglichen Erziehungsgeschehens zu bewältigen.
Aber immer wieder gibt es Momente, in denen Mütter und Väter an ihre Grenzen stoßen oder sich fragen, wie sie ihre Kinder noch besser fördern können, oder mit Herausforderungen fertig werden. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an Familien in den letzten Jahrzehnten durch Veränderungen im Berufsleben und in der Gesellschaft stark gestiegen sind.
Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen.
„Ziel unserer Elternbildung ist es, die Erziehungsfähigkeit zu stärken und damit Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung vorzubeugen. Elternbildung will Mütter und Väter dabei unterstützen, mit weniger Schimpfen mehr zu erreichen und bei allem Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes selbst nicht zu kurz zu kommen“, betont Martin Kraschowetz, der Vorsitzende der Familienakademie Mühlviertel.
Diesen Herbst gibt es im Eltern-Kind-Zentrum Haslach eine neue Reihe an Elternbildungsangeboten mit Themen, die Eltern aktuell stark berühren. Die Vorträge oder Seminare werden von Land OÖ, sowie dem Bund gefördert und die teilnehmenden Eltern zahlen nur einen geringen Unkostenbeitrag.
Weiters können bei allen Elternbildungsangeboten die Elternbildungsgutscheine eingelöst werden, die jeder Familie mit kleinen Kindern kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Angebotene Seminare
Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben. 10.10.2019 – 31.10.2019, 19:00 – 22:00
Wut, Trotz und Provokation. 14.11.2019 – 28.11.2019, 19:00 – 22:20
Informationen über diese Elternbildungs-Seminare und weitere Kurse in den Rohrbacher Eltern-Kind-Zentren, sowie Kontaktadressen finden Sie auf www.kinderfreunde.cc/muehlviertel oder erhalten Sie unter 07237/2465-12.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.