Energie für Lebensraum

- Mitglieder des Vereins Lebensraum Donau-Ameisberg setzen sich für eine energiesichere, autarke Zukunft der Region ein und wollen das Potenzial vielen Menschen im Bezirk sichtbar machen.
- Foto: privat
- hochgeladen von Karin Bayr
Acht Gemeinden und Energiepioniere sind im neue Verein „Lebensraum Donau-Ameisberg“ Mitglieder.
LEMBACH (wies). Ambitionierte Ziele haben sich die Vertreter der acht Gemeinden für die Energiezukunft gesetzt. Die beteiligten Gemeinden sind Lembach, Hörbich, Niederkappel, Putzleinsdorf, Sarleinsbach, Oberkappel, Kollerschlag und Hofkirchen.
Durch intensive Zusammenarbeit und Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Synergien sollen diese einfach umgesetzt werden. Die Ziele des Vereins sind unter anderem ein Ausstieg aus fossilin Energieträgern und der Atomenergie, die Senkung des Energieverbrauchs durch Einsparung und Energieeffizienz sowie die Erhöhung der Lebensqualität für die Bevölkerung dadurch. „Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen sollen forciert werden, damit die Energieunabhängigkeit im Lebensraum Donau-Ameisberg möglich wird“, sagt Obmann Alois Lauß. Er ist auch Energiebeauftragter der Gemeinde Pfarrkirchen.
Information und Aufklärung
Derzeit sind im Verein Personen aktiv, die diese Vision privat bereits leben. Auf die Energiefragen aufmerksam machen und Alternativen aufzeigen, ist die Absicht des Vereins. Mit Vorträgen oder Diskussionsabenden geht das Team aktiv auf Interessierte zu. „Wir wollen politisch auf die Probleme und Chancen der Region hinweisen, aber keinesfalls parteipolitisch“, stellt der Obmann fest.
Zur Sache:
Die nächste Veranstaltung des Vereins „Lebensraum Donau-Ameisberg“ ist die Teilnahme bei der Solarrally des Landes Ober-österreich. Am Freitag, 22. Juni macht diese von 10 bis 12.30 Uhr in Lembach Halt. „Am Ortsplatz gibt es eine Elektrofahrzeug-Schau. Sollte das Wetter nicht passen, möchten wir den Film ,Is eh ois da’ zeigen. Bei Schönwetter freuen wir uns über gute Fachgespräche in den Enegiebereichen“, erzählt Vereinsmitglied Willi Hopfner aus Lembach.
Tag der Nachhaltigkeit:
Höhepunkt des Vereinsjahres wird der Tag der Nachhaltigkeit im Rahmen des Marktfestes am Samstag, 25. und Sonntag, 26. August in Sarleinsbach sein. Talente aus unserer Region sollen dort präsentiert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.