Erfolgreicher Info-Tag zur Pflege-Ausbildung

- Am Informationsnachmittag nahmen sich Auszubildende und Ausbildende viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen.
- Foto: Foto: gespag
- hochgeladen von Karin Bayr
ROHRBACH. Gut besucht war die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege beim Info-Tag. Auszubildende und Ausbildende nahmen sich viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen und anfallende Fragen zu beantworten. In angeregten Gesprächen unterhielten sich die Besucher mit Auszubildenden und Lehrpersonal über Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsbilder. Die zeigt, wie wertvoll Veranstaltungen dieser Art sind. Die Wahl der richtigen Ausbildung ist für junge Menschen, aber auch für Berufsumsteiger mit vielen Fragen verbunden. Die direkten Gespräche, die Präsentationen der Schüler sowie die vorbereiteten Filmsequenzen aus dem Schul- und Arbeitsleben erleichterten es den Besucher, sich über Lehrinhalte, interne Abläufe, den Schulalltag selbst sowie das mögliche zukünftige Berufsfeld zu informieren. Auch Vertreter des AMS sowie Alis, Alim und FAB Stiftungen waren anwesend, um Interessierten Infos über finanzielle Aspekte der Ausbildung zu geben.
Wunden schminken
Ob beim Geräuschmemory oder beim Bandagieren und Blutdruck messen – die Besucher/-innen des Info-Nachmittags zeigten sich aktiv und teilnahmefreudig. Für besonders regen Anklang und auch das eine oder andere Staunen sorgte das „Wunden schminken“: "Wir haben einerseits Wunden kreiert, um dann eine professionelle Wundversorgung zeigen zu können bzw. konnten sich die Besucher/-innen selbst an einer Versorgung versuchen“, sagt Schuldirektor Mag. Christian Peinbauer. Die Bewerbungsfrist für die Ausbildung zur/zum Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/- pfleger läuft noch bis 24. April 2015.
Mehr Informationen zu den Ausbildungen auf: www.gespag.at/ausbildung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.