Erfolgreicher Info-Tag zur Pflege-Ausbildung

Am Informationsnachmittag nahmen sich Auszubildende und Ausbildende viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen. | Foto: Foto: gespag
  • Am Informationsnachmittag nahmen sich Auszubildende und Ausbildende viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen.
  • Foto: Foto: gespag
  • hochgeladen von Karin Bayr

ROHRBACH. Gut besucht war die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege beim Info-Tag. Auszubildende und Ausbildende nahmen sich viel Zeit, den Besuchern tiefe Einblicke in die einzelnen Berufsfelder sowie deren Ausbildung zu ermöglichen und anfallende Fragen zu beantworten. In angeregten Gesprächen unterhielten sich die Besucher mit Auszubildenden und Lehrpersonal über Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsbilder. Die zeigt, wie wertvoll Veranstaltungen dieser Art sind. Die Wahl der richtigen Ausbildung ist für junge Menschen, aber auch für Berufsumsteiger mit vielen Fragen verbunden. Die direkten Gespräche, die Präsentationen der Schüler sowie die vorbereiteten Filmsequenzen aus dem Schul- und Arbeitsleben erleichterten es den Besucher, sich über Lehrinhalte, interne Abläufe, den Schulalltag selbst sowie das mögliche zukünftige Berufsfeld zu informieren. Auch Vertreter des AMS sowie Alis, Alim und FAB Stiftungen waren anwesend, um Interessierten Infos über finanzielle Aspekte der Ausbildung zu geben.

Wunden schminken
Ob beim Geräuschmemory oder beim Bandagieren und Blutdruck messen – die Besucher/-innen des Info-Nachmittags zeigten sich aktiv und teilnahmefreudig. Für besonders regen Anklang und auch das eine oder andere Staunen sorgte das „Wunden schminken“: "Wir haben einerseits Wunden kreiert, um dann eine professionelle Wundversorgung zeigen zu können bzw. konnten sich die Besucher/-innen selbst an einer Versorgung versuchen“, sagt Schuldirektor Mag. Christian Peinbauer. Die Bewerbungsfrist für die Ausbildung zur/zum Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/- pfleger läuft noch bis 24. April 2015.
Mehr Informationen zu den Ausbildungen auf: www.gespag.at/ausbildung.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.