Flotte Käfer und andere Oldtimer
Hunderte Oldies gaben sich in Kollerschlag ein Stelldichein

87Bilder

KOLLERSCHLAG (gawe). Die Liebe zum Automobil scheint unvergänglich – insbesondere wenn es sich um Oldtimer handelt. Für die Freunde der rollenden Raritäten gab es am Sonntag in Kollerschlag einen besonderen Leckerbissen: Der Motorsportklub hat gerufen und viele sind gekommen. Hunderte oft schon recht betagte Kraftfahrzeuge kamen aus allen Richtungen angefahren. Trotz schlechter Wetterprognosen machten sich sehr viele Oldtimerfreunde auf den Weg nach Kollerschlag. Am Gelände sorgten dann die liebevoll aufpolierten Schmuckstücke für strahlende Augen bei Groß und Klein.

Benzingespräche mit den Fahrern

Die stolzen Besitzer der vielen Schmuckstücke zeigten ihre gut restaurierten Modelle und stellten sie einem breiten Publikum zur Schau, letztendlich konnte man am Sonntag Fahrzeuge aus jeder Epoche bewundern. Insgesamt 50 altehrwürdige Traktoren – für die Dieselbrüder–, 60 historische Autos und 125 Mopeds und Motorräder aus längst vergangenen Tagen sorgten für große Begeisterung bei den vielen technikbegeisterten Besuchern. Bei der anschließenden Rundfahrt konnten die historischen Schmuckstücke mit ihren zum Teil auch schon etwas historischen Fahrern beweisen, dass sie immer noch fahrtüchtig sind. 

Große Gruppen prämiert

Mit 13 Fahrzeugen war der Oldtimer Klub Böhmerwald angereist, eine größere Gruppe mit dem klangvollen Namen „Zisch ab“ aus Sarleinsbach brachte noch mehr Fahrzeuge in den Ort und 30 Liter Bier durften schließlich die 24 Mitglieder des Mopedclubs Peilstein als ersten Preis für die größte Gruppe mit nach Hause nehmen.

Fotos: gawe

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.