Jugend und die Zukunft in der Grenzregion

Die Delegation aus Tabor besuchte mit Schülern des Gymnasiums das Altenheim Rohrbach. | Foto: Foto: privat
  • Die Delegation aus Tabor besuchte mit Schülern des Gymnasiums das Altenheim Rohrbach.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Der Sozialhilfeverband hat unter dem Motto "Jugend und die Zukunft in der Grenzregion Mühlviertel-Südböhmen" ein Euregio-Projekt mit der Stadt Tabor gestartet. Schüler des Gymnasiums Rohrbach und jene des Privatgymnasiums Tabor setzten sich mit Themen wie Pflege und Betreuung in der Zukunft und der Altersversorgung auseinander. Die Ergebnisse aus den Workshops und den Generationen-Interviews wurden nun anlässlich des Besuchs einer Delegation aus Tabor präsentiert. "Bemerkenswert war, dass den Jugendlichen eine gute Versorgung der Eltern im Alter sehr wichtig ist", sagt Wilbirg Mitterlehner Obfrau des SHV Rohrbach. "Sie sind durchaus bereit, ihren Beitrag dazu zu leisten, frei nach dem Motto ,Geschenktes aus der Kindheit zurückgeben'." Viele Ideen, wie die Zukunft für alt und jung positiv gestaltet werden kann, wurden aufgezeigt.

Besuch im Altenheim
Neben einem Besuch des Gymnasiums standen die Besichtigung der Alten- und Pflegeheime in Rohrbach und Haslach auf dem Programm. Auch der Umweltschutz war Thema und so besuchte die Delegation neben dem Altstoffsammelzentrum Rohrbach auch die Verbandskläranlage Mühltal sowie die Böhmerwaldschule in Schöneben. Im Juni ist ein Gegenbesuch in Tabor geplant. Die Führungskräfte des SHV Rohrbach werden dort ein Geriatrie-Zentrum und eine Tagesbetreuungsstätte besichtigen. "Ich bin überzeugt, dass der grenzüberschreitende Austausch sehr wichtig und für die Zusammenarbeit beider Regionen eine große Bereicherung ist und in Zukunft eine noch größere Bedeutung gewinnen wird", sagt die Bezirkshauptfrau.

Anzeige
Spatenstich KW Traunfall
v.l.n.r. Leon Pojer (1. Lehrjahr), Marlene Hufnagl (1. Lehrjahr), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, Sandra Krainz (1. Lehrjahr) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
Video

Energie AG
Spatenstich für Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall

Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft konsequent fort: Nach dem Baubeschluss Ende März erfolgte heute Mittag, 23. Juni 2025, der offizielle Spatenstich für den Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Kraftwerksprojekt Traunfall stärken wir die Versorgungssicherheit und setzen einen weiteren wichtigen Schritt für eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.