Stefan Süß im Interview
"Lebe dein Leben – Lerne! Leiste! Liebe!"

- Der erfolgreiche Nachtgastronom Stefan Süß ist nun auch Buchautor.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Anja Füchsl
Der erfolgreiche Nachtgastronom Stefan Süß ist seit kurzem auch Buchautor. Wie es dazu kam und worum es in seinem Buch "Lebe dein Leben – Lerne! Leiste! Liebe!" geht verrät der Motivations-Speaker im Interview mit der BezirksRundSchau.
BEZIRK ROHRBACH.
Worum geht es in dem Buch?
Im ersten Teil des Buches geht es um meine Biografie, unter anderem meine Höhen und Tiefen und meinen Weg zum Erfolg. In den darauffolgenden Seiten ist eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen und Erlebnisse, vor allem im Unternehmertum, welche ich den Menschen weitergeben möchte, zu finden.
Verpackt ist das ganze in einer Art "Workbook", mit ein paar Aufgaben, damit die Leser aktiv werden können. Auch die Inhalte meiner Vorträge, unter anderem "die fünf süßen Erfolgsgeheimnisse", und eine Auflistung meiner Lieblingsbücher sind darin zu finden. Jedes Kapitel in dem Buch soll dazu inspirieren, innere Hürden zu überwinden und dabei helfen, das volle Potential des Menschen zu entfalten. Ein weiteres Highlight: "Lebe dein Leben - Lerne! Leiste! Liebe!" ist interaktiv. Mittels QR-Codes im Buch findet man einige Videos, unter anderem von meinem Hilfsprojekt in Ruanda.
Wann ist die Idee für ein eigenes Buch entstanden & wann wurde diese verwirklicht?
Die Idee zu dem Buch entstand schon etwa vor sechs Jahren. Während der Corona-Pandemie hatte ich dann die Zeit um das Projekt zu verwirklichen. Die Umsetzung angefangen von der Grafik und bis das Buch wirklich im Handel erhältlich war, dauerte ein ganzes Jahr.
Wie kam es zu dem Buchtitel?
Meine ursprüngliche Idee des Buchtitels war: "Mensch Lebe". Vinzenz, der mir bei dem Buch geholfen hat, hat mir aber von diesem Titel abgeraten, da es klingt, als würde man damit auffordern, in den Tag hinein zu leben - das ist aber überhaupt nicht die Botschaft des Buches. Danach entstand der jetzige Titel, da dieser am Besten den Inhalt des Buches widerspiegelt.
Welche Herausforderungen gab es bei der Verwirklichung des Buches?
Ich bin ziemlich perfektionistisch, darum wurden den ganzen Prozess über viele Ideen wieder verworfen und dafür neue eingebaut. Es war schwierig, den Überblick zu behalten, ich wollte nämlich auch unbedingt, dass das Buch leicht zu lesen und verstehen ist. Da ich persönlich ein Fan von Sprüchen bin, sind auch im Buch einige zu finden - das soll das Ganze auch optisch auflockern.
Mit den Einnahmen wird ein Hilfsprojekt unterstützt - um welches handelt es sich dabei?
Eines meiner Hilfsprojekte und absolutes Herzensprojekt ist in Ruanda. Dieses entstand 2011, als ich das erste Mal rüber geflogen bin. Schon damals hatte ich das Gefühl, dass ich gerne etwas zurück geben möchte. Meine Mutter kannte dort Traude Schröttner, sie ist das Herzstück des Hilfsprojekts und mit ihr haben wir damals den Bau des ersten Kindergartens organisiert. Seitdem habe ich etwa alle zwei Jahre ein neues Projekt umgesetzt. In diesem Jahr habe ich eine Projektreise mit 15 interessierten Menschen dorthin gemacht, damit diese wieder neue Aktionen planen und umsetzen können.
Dabei sind wirklich tolle Ideen entstanden. Es sind unter anderem ein Kindergarten für Beeinträchtige und ein Haus für Straßenkinder geplant. Diese Projektreisen sollen in Zukunft regelmäßig stattfinden. Der Erlös der verkauften Bücher kommt diesem Hilfsprojekt zugute. Somit tut man sich mit dem Kauf des Buches nicht nur selber, oder jemandem, dem man es schenken möchte etwas Gutes, sondern auch den Menschen in Ruanda.
Wo ist das Buch erhältlich?
Zu kaufen gibt es das Buch in den Meritas-Buchhandlungen sowie online unter www.meritas-hofinger.com. Es ist aber auch bei regionalen Buchhändlern wie Frick in Rohrbach-Berg und auf Amazon erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.