ÖAAB rät: Noch heuer Förderungen abholen

Beim ÖAAB-Obleute- und Betriebsräte-Stammtisch wurde der Ausbau der Serviceangebote für die Bürger beschlossen. Von links: Hermann Linkeseder, Daniela Schlagnitweit, OÖAAB-Servicereferent Max Oberleitner, Andrea Gierlinger, ÖAAB-BO Wilfried Kellermann. | Foto: Foto: ÖAAB
  • Beim ÖAAB-Obleute- und Betriebsräte-Stammtisch wurde der Ausbau der Serviceangebote für die Bürger beschlossen. Von links: Hermann Linkeseder, Daniela Schlagnitweit, OÖAAB-Servicereferent Max Oberleitner, Andrea Gierlinger, ÖAAB-BO Wilfried Kellermann.
  • Foto: Foto: ÖAAB
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

BEZIRK. Laut ÖAAB schöpfen viele Arbeitnehmer Förderungen aus Unwissenheit nicht aus. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund hat sich daher im Bezirk Rohrbach zum Ziel gesetzt, auf die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Viele können nur mehr bis 31. Dezember beantragt werden – den Postweg miteingerechnet.

„Neben der Durchsetzung unserer politischen Ziele steht die Service-Information zu wichtigen gesetzliche Rahmenbedingungen im Mittelpunkt der Arbeit des ÖAAB“, sagen ÖAAB-Bezirksobmann Wilfried Kellermann und Kammerrat Hermann Linkeseder. Folgende Förderungen können bis 31. Dezember 2014 beantragt werden: Fernpendlerbeihilfe des Landes OÖ, Fernpendlerbeihilfe für Lehrlinge und Praktikanten, Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge, Schul- und Heimbeihilfe (für laufendes Schuljahr 2014/2015), Schulbeihilfe für Abendschüler, Arbeitnehmerveranlagung rückwirkend bis 2009.

Bei Detailfragen steht die Servicehotline des ÖAAB Oberösterreich unter 0732/66 28 51 – 35 zur Verfügung. Alle Details zu den Förderungen auch auf www.rohrbach.oevp.at

Folgende Förderungen können bis 31. Dezember 2014 beantragt werden:

Fernpendlerbeihilfe des Landes Oberösterreich
Alle oberösterreichischen Arbeitnehmer/innen, die mindestens 25 Kilometer zur Arbeit pendeln (eine Wegstrecke), erhalten je nach Entfernung zwischen 160 und 309 Euro für das gesamte Arbeitsjahr 2013 (auch aliquot für einzelne Monate). Für Jahreskartenbesitzer des OÖ. Verkehrsverbundes gibt es 30 Prozent ÖKO-Bonus. Das steuerpflichtige Einkommen muss dafür unter 26.000 Euro liegen. Pro Kind (mit Familienbeihilfenbezug) erhöht sich die Einkommensgrenze um 2.600 Euro. Die Antragstellung ist auch Online unter www.ooe.gv.at möglich.

Fernpendlerbeihilfe für Lehrlinge und Praktikanten
Das Land OÖ gewährt diese Beihilfe auch Lehrlingen, wenn die Arbeitsstätte und/oder Berufsschule mehr als 25 Kilometer vom Wohnsitz entfernt liegt und das, trotz Freifahrtsmöglichkeit!

Fahrtenbeihilfe (Formular Beih94/Finanzamt)
Lehrlinge, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren können oder zu Fuß über 2 Kilometer zur nächsten Einstiegshaltestelle zurückzulegen haben, erhalten für Wegstrecken unter 10 Kilometer 5,10 Euro pro Monat bzw. bei über 10 Kilometern Entfernung 7,30 Euro/Monat. Anträge für 2013 sind nur mit dem Beih94-Formular beim Finanzamt direkt möglich. Sind öffentliche Verkehrsmittel teils zumutbar, erhält man dafür die anteiligen Kosten des Jugend-Tickets ersetzt.

Schul- und Heimbeihilfe (für laufendes Schuljahr 2014/2015)
Für Schüler/innen einer Polytechnischen, mittleren oder höheren Schule gebührt bei sozialer Bedürftigkeit ab dem 10. Schuljahr bis zu 1.130 Euro Schulbeihilfe im Jahr. Für Schüler/innen, die für Ausbildungszwecke einen Zweitwohnsitz benötigen, gibt es bereits ab dem 9. Schuljahr bis zu 1380 Euro Heimbeihilfe und 105 Euro Fahrtkostenbeihilfe im Jahr.
Neu ist, dass der Noten­durchschnitt nicht mehr relevant ist und beide Förderungen nun auch für Repetenten gebühren. Achtung: Der ausgefüllte Antrag (in den Schulen erhältlich) muss von der Schule bzw. vom Internat bestätigt werden und rechtzeitig bei der Schülerbeihilfenbehörde einlangen.

Schulbeihilfe (für Abendschüler)
Die Altersgrenze für den Bezug der Schülerbeihilfe wurde auf 35 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen 40 Jahre) hinaufgesetzt. Die Förderung gebührt auch berufstätigen Arbeitnehmer/innen, wenn ihr Einkommen nicht zu hoch ist. Eine Kombination mit Bildungskarenz, Bildungsteilzeit ist möglich.

Arbeitnehmerveranlagung
Bis 31. Dezember kann man noch rückwirkend bis zum Arbeitsjahr 2009 seinen Steuerausgleich durchführen. Vor allem für Pendler, Familien, Schwerkranke und Berufstätige im Außendienst bzw. Weiterbildung gibt es bei der Arbeitnehmerveranlagung viel zu holen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.