Technischen Fachschule Haslach
Praxisorientiertes Lernen mit einem Lächeln

Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen. | Foto: TFS Haslach
2Bilder
  • Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen.
  • Foto: TFS Haslach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

In der Technischen Fachschule wird großer Wert darauf gelegt, den Schülern realitätsnahe Lernerfahrungen zu bieten. Deshalb wurde vor kurzem ein Fotoworkshop abgehalten.

HASLACH. In einem Fotoworkshop erhielten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Informationstechnik einen tiefen Einblick in die Welt der professionellen Porträtfotografie. Geleitet wurde der Workshop von zwei erfahrenen Experten: Christoph Staudinger und Diana Mayrhuber. Christoph Staudinger, Berufsfotograf aus Vorderweißenbach, hat den Schülerinnen und Schülern den gesamten Ablauf eines professionellen Porträtfotoshootings nähergebracht. Seine praktischen Tipps lieferten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Kenntnisse aus erster Hand.

Diana Mayrhuber, Leiterin einer angesehenen Make-Up Akademie in Linz, sorgte mit ihrem zielgerichteten Styling für perfekte Ergebnisse bei den Aufnahmen. Nach dem Shooting wurden die digitalen Fotos gleich entwickelt, damit die Schülerinnen und Schüler diese ab sofort für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.

Realitätsnahe Lernerfahrungen

David Köck, Lehrer an der Technischen Fachschule Haslach und Initiator dieses Workshops, betonte die Bedeutung eines praxisbezogenen Unterrichts: „Es ist uns als Schule ein sehr großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern realitätsnahe Lernerfahrungen zu bieten. Daher sind wir stolz, mit Diana und Christoph zwei Profis für unseren Workshop gewonnen zu haben, die ihr wertvolles Expertenwissen direkt an unsere Schülerinnen und Schüler weitergegeben haben.“

Beim Fotoworkshop lernten die Schüler, gute Porträtfotos zu knipsen. | Foto: TFS Haslach
Diana Mayrhuber, Leiterin einer angesehenen Make-Up Akademie in Linz, sorgte mit ihrem zielgerichteten Styling für perfekte Ergebnisse bei den Aufnahmen. | Foto: TFS Haslach
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.