Lions Club Rohrbach-Böhmerwald
Rohrbacher "Löwen" nehmen drei neue Mitglieder auf

- Julian Priglinger, Peter Werner und Valentin Pühringer sind nun ebenfalls Teil des Lions Club Rohrbach Böhmerwald.
- Foto: Lions Club
- hochgeladen von Sarah Schütz
Lions Club Rohrbach-Böhmerwald stellt sich zukunftsfit auf: Drei neue Mitglieder bereichern seit kurzem das Clubleben.
BEZIRK ROHRBACH. Mit nunmehr 36 Mitgliedern ist der im Jahr 1996 gegründete Lions Club Rohrbach Böhmerwald – mit dem Ziel, Menschen in Not zu helfen – zu einer beachtlichen Größe gewachsen. „Eigentlich sind wir nicht 36, sondern rund 70 Personen, denn unsere Partnerinnen sind eine fixe Größe in unserem Clubleben. Darauf sind wir sehr stolz!“, freut sich Präsident Stefan Hofer.
Damit der Serviceclub zukunftsfit aufgestellt ist, stehen Neuaufnahmen und eine kreative Weiterentwicklung im Mittelpunkt. „Ich freue mich, dass wir vor wenigen Tagen mit Julian Priglinger, Valentin Pühringer und Peter Werner drei neue Mitglieder in unsere Reihen aufnehmen durften“, sagt Präsident Hofer. Alle drei stehen für den Lions-Gedanken „We serve“, also Menschen in Notlagen zu unterstützen und den Blick auf jene zu lenken, die besondere Bedürfnisse haben.
Die drei, die sich künftig einbringen
Neu im Club sind der Jurist und Notariatskandidat Julian Priglinger, der mit 24 Jahren als jüngstes Mitglied angedockt hat. Priglinger war unter anderem parlamentarischer Mitarbeiter und ist seit 2021 Gemeinderat und Gemeindevorstand in Niederwaldkirchen. Bezirkshauptmann Valentin Pühringer ist neben seiner beruflichen Tätigkeit Obmann des Sozialhilfeverbandes Rohrbach und wird dadurch unter anderem seine soziale Expertise in den Club einbringen. Unternehmensberater, Autor und Texter Peter Werner ist als „Zuagroaster“ zum leidenschaftlichen Mühlviertler mutiert und überzeugt mit seiner kreativen Ader und gelebter Kunstaffinität.

- Foto: Lions Club
- hochgeladen von Sarah Schütz
Konzepte für neue Aktivitäten
Einnahmen aus Benefizveranstaltungen sind die finanzielle Grundlage dafür, dass die Lions Spenden und Unterstützungen an Menschen geben können, die in einer schwierigen Situation stecken. „Die Ansuchen an unseren Club werden nicht weniger. Wir möchten weiterhin möglichst umfangreich helfen“, betont der Präsident. Damit dies auch in Zukunft gelingt, arbeiten aktuell die Neumitglieder der vergangenen beiden Jahre unter Einbeziehung der Vorstandsmitglieder Karl Lehner, Harald Haselmayr und Roland Öhler Konzepte für neue Aktivitäten aus.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.