Nachmittagsbetreuung
Schulen in Aigen-Schlägl und Haslach kooperieren

- Schüler der NMS Aigen-Schlägl beim Besuch der TFS Haslach.
- Foto: Foto: ISK (alle)
- hochgeladen von Marlene Mülleder
AIGEN-SCHLÄGL/HASLACH. Neue Wege bei der Vorbereitung der Schüler auf den Beruf beschreiten die Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl und die Technische Fachschule Haslach. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, die in der NMS Aigen-Schlägl so wie in vielen anderen Schulen Oberösterreichs von dem Linzer Kinderbetreuungsspezialisten ISK (Institut für Soziale Kompetenz) durchgeführt wird, werden sogenannte Techniknachmittage angeboten.
Schüler des Schulschwerpunktes Mechatronik besuchen die Technische Fachschule Haslach. Dort werden sie von den Lehrern und Fachschülern in das Löten, Schweißen, Messen und Programmieren eingeführt. Besonders attraktiv ist der „Showroom“ der TFS Haslach, der – von Kooperationspartner Loxone eingerichtet – es den Schülernn ermöglicht, eine Smarthome-Lösung zu programmieren und die Steuerung von Musik und Licht gleich mit dem Handy auszuprobieren. Die Zusammenarbeit mit dem Partner aus der Wirtschaft ist jedoch nicht auf die Schulräumlichkeiten beschränkt: zur Vervollständigung wird ein Schulbesuch bei der Firma Loxone in Kollerschlag angeboten.
Kooperation in Technik und Sport
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen in Aigen-Schlägl und Haslach geht jedoch über den technischen Fachbereich hinaus: Walter Pechmann ist Lehrer an der Technischen Fachschule Haslach und geprüfter Fußballtrainer – in dieser Funktion koordiniert er gemeinsam mit ISK-Schulcoach Sarah Karl das Fußballtraining im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der NMS Aigen-Schlägl.
Sinnvolle Nachmittagsbetreuung
Die Nachmittagsbetreuung ist also ebenso abwechslungs- wie lehrreich: neben Lernstunden, Berufsvorbereitung und Sporteinheiten werden außerdem Kreativworkshops angeboten, wie etwa Graffiti oder Arbeiten mit Naturmaterialien. Einigkeit über die Sinnhaftigkeit der schulübergreifenden Kooperation herrscht bei den Schulleitern beider Schulen: sowohl für Direktorin Elfriede Söllner (NMS Aigen-Schlägl) als auch für Schulleiterin Hildegard Prem (TFS Haslach) ermöglicht dies ein Motivieren der Jugendlichen, sich im Technikbereich weiterzubilden und die Freizeit sinnvoll zu gestalten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.