Nachmittagsbetreuung
Schulen in Aigen-Schlägl und Haslach kooperieren

Schüler der NMS Aigen-Schlägl beim Besuch der TFS Haslach.
 | Foto: Foto: ISK (alle)
4Bilder
  • Schüler der NMS Aigen-Schlägl beim Besuch der TFS Haslach.
  • Foto: Foto: ISK (alle)
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

AIGEN-SCHLÄGL/HASLACH. Neue Wege bei der Vorbereitung der Schüler auf den Beruf beschreiten die Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl und die Technische Fachschule Haslach. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, die in der NMS Aigen-Schlägl so wie in vielen anderen Schulen Oberösterreichs von dem Linzer Kinderbetreuungsspezialisten ISK (Institut für Soziale Kompetenz) durchgeführt wird, werden sogenannte Techniknachmittage angeboten.
Schüler des Schulschwerpunktes Mechatronik besuchen die Technische Fachschule Haslach. Dort werden sie von den Lehrern und Fachschülern in das Löten, Schweißen, Messen und Programmieren eingeführt. Besonders attraktiv ist der „Showroom“ der TFS Haslach, der – von Kooperationspartner Loxone eingerichtet – es den Schülernn ermöglicht, eine Smarthome-Lösung zu programmieren und die Steuerung von Musik und Licht gleich mit dem Handy auszuprobieren. Die Zusammenarbeit mit dem Partner aus der Wirtschaft ist jedoch nicht auf die Schulräumlichkeiten beschränkt: zur Vervollständigung wird ein Schulbesuch bei der Firma Loxone in Kollerschlag angeboten.

Kooperation in Technik und Sport

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen in Aigen-Schlägl und Haslach geht jedoch über den technischen Fachbereich hinaus: Walter Pechmann ist Lehrer an der Technischen Fachschule Haslach und geprüfter Fußballtrainer – in dieser Funktion koordiniert er gemeinsam mit ISK-Schulcoach Sarah Karl das Fußballtraining im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der NMS Aigen-Schlägl.

Sinnvolle Nachmittagsbetreuung

Die Nachmittagsbetreuung ist also ebenso abwechslungs- wie lehrreich: neben Lernstunden, Berufsvorbereitung und Sporteinheiten werden außerdem Kreativworkshops angeboten, wie etwa  Graffiti oder Arbeiten mit Naturmaterialien. Einigkeit über die Sinnhaftigkeit der schulübergreifenden Kooperation herrscht bei den Schulleitern beider Schulen: sowohl für Direktorin Elfriede Söllner (NMS Aigen-Schlägl) als auch für Schulleiterin Hildegard Prem (TFS Haslach) ermöglicht dies ein Motivieren der Jugendlichen, sich im Technikbereich weiterzubilden und die Freizeit sinnvoll zu gestalten.

Schüler der NMS Aigen-Schlägl beim Besuch der TFS Haslach.
 | Foto: Foto: ISK (alle)
Fußball-Workshop im Rahmen der ISK-Nachmittagsbetreuung an der NMS Aigen-Schlägl, koordiniert von Eduard Popa, Sarah Karl (ISK), Walter Pechmann (TFS Haslach), v. l.
Ergebnis des Graffiti-Workshops im Rahmen der ISK Nachmittagsbetreuung an der NMS Aigen-Schlägl: eine verzierte Bushaltestelle.
Fachschüler der TFS Haslach zeigen Schülern der NMS Aigen-Schlägl das Löten.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.