Schwieriges Hopfenjahr – Obmann bleibt

- Landesrat Max Hiegelsberger, Hopfenkönigig Petra Engleder, Josef Engleder, Josef Reiter und Hermann Bayer (v. l.).
- hochgeladen von Karin Bayr
Josef Reiter wurde als Obmann der Hopfenbaugenossenschaft wiedergewählt.
NEUFELDEN, BEZIRK (wies). Der trockene Sommer hat die Hopfenernte im vergangenen Jahr niedrig ausfallen lassen. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit einer Ernte von 260 Tonnen konnten 2015 nur 170 Tonnen geerntet werden. "Dadurch sind die Einnahmen unserer Hopfenbauern massiv gesunken. Investitionen werden aufgeschoben und die Betriebe müssen schauen, wie sie ihre Kosten senken können", berichtete Josef Reiter, Obmann der Hopfenbaugenossenschaft, bei der Jahreshauptversammlung.
Sorten gut überlegen
Egal, ob bei der Rekordernte 2014 oder der schlechten Ernte 2015 – "es hat sich gezeigt, dass es wichtig ist, dass die Genossenschaft mit den Brauern gute Verträge hat", sagte Reiter. Dafür zuständig ist der Geschäftsführer der Hopfenbaugenossenschaft, Hermann Bayer. Er rät den Bauern, künftig auch die Sorte gut zu bedenken. "Der Malling zum Beispiel, das ist eine sehr winterstabile Sorte und bei den Brauern gefragt", sagt Bayer.
Fremdhopfen verarbeiten
In der Trocknungsanlage in Neufelden wurden im Vorjahr 22 Tonnen Fremdhopfen verarbeitet. "Dadurch ist unsere Anlage ideal ausgelastet und das bringt uns Geld. Je mehr wir verarbeiten, desto mehr bleibt uns", sagt Bayer. Gemeinsam mit Obmann Josef Reiter will er die Marke Mühlviertler Hopfen weiter stärken. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger bestärkte in diesem Vorhaben: "Die Konsumenten in Österreich haben großes Interesse an Regionalität. Für eure kleine, feine Genossenschaft wird die Verarbeitung und Vermarktung der zentrale Punkt werden." Hiegelsberger sagte auch Unterstützung des Landes Oberösterreich für die Hopfenbauern zu, die aufgrund der Dürre im Vorjahr einen großen Verdienstentgang erleiden mussten.
Imagefilm für Hopfenbauern
In Sachen Vermarktung haben sich Obmann Josef Reiter und Ehrenobmann Josef Engleder im Sommer engagiert. Schauspieler Gregor Bloeb war zu Gast – es wurden zwei Werbespots über die Hopfenproduktion für die Braurei Zipf gedreht. Für die nächsten fünf Jahre als Obmann wurde Josef Reiter wiedergewählt. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Stefan Hofer. Ehrenobmann Josef Engleder wurde mit einer hohen Auszeichnung in der Hopfenwelt geehrt. Das internationale Hopfenbaubüro (IHB) verlieh ihm den Titel "Ritter des Hopfenordens".
Zur Sache:
Der Kurzfilm, der im Hopfengarten von Josef Reiter gedreht wurde, ist auf http://www.zipfer.at/unser-weg/naturhopfen.html zu finden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.