Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Falkensteiner Landesstraße

- Der Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag.
- Foto: Foto: Ewald Mairhofer
- hochgeladen von Annika Höller
HOFKIRCHEN. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Hofkirchen, Putzleinsdorf und Ollerndorf am Sonntagnachmittag, 24. Juni, alarmiert. Beim Einrücken der Hofkirchner Florianis ins Feuerwehrhaus zeigte sich vielen Kameraden bereits das volle Ausmaß des Verkehrsunfalles, sodass sie der Mannschaft schon ein erstes Lagebild geben konnten. Der Unfall hatte sich nämlich zwischen Hofkirchen und der sogenannten „Schartner-Reib“ ereignet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter folgenden Lage fest: Zwei Fahrzeuge waren frontal zusammengestoßen, wobei eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt war. Laut Polizei handelte es sich dabei um eine 27-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Rohrbach, die nach einer Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite gelangt war, sowie um eine 16-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Vöcklabruck, die ihr im Zuge einer L17-Ausbildungsfahrt mit dem Auto entgegen gekommen war.
Drei verletzte Personen
Nach der Stabilisierung des Fahrzeuges und dem Eintreffen des Notarztes wurde mit der Rettung der eingeklemmten Person, der 16-Jährigen, begonnen. Die Feuerwehr Hofkirchen führte die Menschenrettung durch. Ihre am Beifahrersitz mitfahrende Mutter konnte das Auto alleine verlassen. Das zweite hydraulische Rettungsgerät der Feuerwehr Putzleinsdorf war als Reservegerät in Bereitschaft. Die Feuerwehr Ollerndorf richtete nach Auftrag des Einsatzleiters eine lokale Umleitung ein. Nach kurzer Zeit war die Person befreit und konnte der Besatzung des Notarzthubschraubers übergeben werden. Sie wurde ins UKH geflogen. Die beiden anderen Frauen brachte die Rettung ins Landes-Krankenhaus Rohrbach. Alle Beteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt. Nach der Reinigung der Fahrbahn und dem Abtransport der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen konnte man den Einsatz um 19.30 Uhr wieder beenden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.