Wenn das Adlerkino brennt: Einsatzkräfte probten Ernstfall

93Bilder

HASLACH (anh). Das Adlerkino in Haslach wurde in den 1950er-Jahren erbaut, in den 1980er Jahren renoviert und schlummerte dann im Dornröschenschlaf vor sich hin, bis dem ehrwürdigen Lichtspielhaus letzten Herbst wieder Leben eingehaucht wurde. Seither öffnet es wieder regelmäßig seine Saaltüren für Filmvorführungen und Veranstaltungen. Diese Geschichte liest sich eigentlich ganz furchtlos, was aber würde passieren, wenn dort einmal ein Feuer ausbrechen würde? Genau mit diesem Szenario beschäftigten sich die Feuerwehren Haslach, Hörleinsödt und Rohrbach. Dafür hatten die beiden Haslacher Feuerwehrmänner Clemens Ornetzeder und Thomas Kirschner eine Übung ausgearbeitet. Ziel dabei war es, die Chaosphase, also die Zeit zwischen dem Eintreffen der Wehren und dem Zeitpunkt, an dem die Lage unter Kontrolle ist, zu üben.

Brand bekämpfen, Menschen retten

Gestern war es dann soweit: Um dreiviertel sieben kam es zur Alarmierung. "Brand mit Menschenansammlung" lautete das Stichwort. Die ersteintreffende Feuerwehr aus Haslach unter der Leitung von Kommandant Florian Thaller erkundete die Lage, die beiden weiteren Wehren und drei Rettungswägen aus Rohrbach und St. Veit folgten. Es wurde die Alarmstufe eins ausgerufen. Etliche Verletzte und traumatisierte Personen, die sich vor dem Kino angesammelt hatten, galt es zuerst einmal vom Brandort in den Durchgang unter das Rathaus zu bringen und die Wasserversorgung für den Außenangriff vorzubereiten. Letzteres geschah binnen zwölf Minuten. Atemschutztrupps drangen dann in das stark verrauchte Kino ein und mussten noch ein Kind und einen Erwachsenen von dort herausschaffen. Der Brandherd konnte schließlich im vorderen Bereich der Scheinwerfer des Kinos lokalisiert werden. Auch Fragen der Presse mussten sich die Florianis zwischendurch stellen. In einer knappen dreiviertel Stunde hatte man die Lage unter Kontrolle.

Im Ernstfall viel zu tun

Als äußerst hilfreich hatte sich einmal mehr die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz herausgestellt. Übungen wie diese sind essentiell, um im Ernstfall rasch und gut zusammenarbeiten zu können. Bei der Nachbesprechung lobten die Übungsverantwortlichen, dass die Chaosphase schnell überwunden werden konnte und auch mit der Brandbekämpfung rasch begonnen wurde. Etwas knifflig war für die Beteiligten das Auffinden des zweiten Ausganges auf der anderen Seite des Kinos. Zudem sei der Lüfter etwas zu spät eingesetzt worden und im Ernstfall wären wahrscheinlich andere Funkmodalitäten zielführender gewesen. Jene Florianis, die sich um die Drehleiter gekümmert hatten, hätten sich schon zu Beginn mehr Informationen gewünscht, um die Leiter dementsprechend für Brandbekämpfung oder Menschenrettung aufstellen zu können. Ansonsten verlief die Übung aber reibungslos. Bei diesem Szenario hatte man sich auf 17 Opfer beschränkt, in das Kino passen aber 200 Personen. Im Ernstfall würden daher wahrscheinlich wesentlich mehr Einsatzkräfte gebraucht werden. Aber an das wollen wir jetzt noch nicht denken. 

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.