„Bleib doch noch da“
Workshop für pflegende Angehörige

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. | Foto: Foto: panthermedia/alexraths
  • Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt.
  • Foto: Foto: panthermedia/alexraths
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Pflegende Angehörige können Überforderung vermeiden, indem sie Grenzen setzen, und sich nicht durch zu hohe Eigenansprüche und überzogene Forderungen anderer unter Druck setzen lassen.

ROHRBACH-BERG. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach lädt am Samstag, 5. September, von 9 bis 12 Uhr zum Workshop „Bleib doch noch da“ – Sich einlassen ohne vereinnahmt zu werden“ ein. Gerhard Kapl, Lebens- und Sozialberater und Trainer, zeigt auf, wie es gelingen kann, achtsam mit sich selbst umzugehen, um sich im Pflegealltag nicht zu verlieren.

Selbstfürsorge im Pflegealltag für Angehörige

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Das eigene Wohlergehen stellen die pflegenden Angehörigen dabei meist hinten an. „Um seelisch und körperlich gesund zu bleiben ist es als betreuender und pflegender Angehöriger wichtig, nicht nur gut für den Angehörigen, sondern auch gut für sich selbst zu sorgen, denn: Geht es ihnen gut, geht es der Familie gut“, so Ute Maria Winkler, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach-Berg.

Gerhard Kapl erarbeitet mit Ihnen gemeinsam folgende Themen:
• die Bedeutung von Grenzen in der Betreuung
• sich einlassen, ohne vereinnahmt zu werden
• Helfen statt Mit-Leiden
• grenzüberschreitende Situationen verändern
• wertschätzend Grenzen setzen bzw. Nein-Sagen
• wirksame Kommunikation, Umgang mit Kommunikationsproblemen
• emotional-energetische Abgrenzung, Selbstschutz und Regeneration

Bitte um Anmeldung bei: Mag. Ute Maria Winkler, Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige, Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg, telefonisch unter 0676 / 8776 2443 oder per Email an ute.maria.winkler@caritas-linz.at

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.