Bezirk Rohrbach
Zu Weihnachten für die Menschen im Einsatz

- Diese fleißigen Rohrbacher sind an Weihnachten im Einsatz.
- Foto: MB, Öamtc, Ruezhofer
- hochgeladen von Anja Füchsl
Am 24. Dezember werden wieder viele RohrbacherInnen für die Bevölkerung im Einsatz sein. Vier von ihnen berichten, wie der Weihnachtstag bei ihnen aussieht.
BEZIRK. Patrick Ruezhofer macht heuer nicht zum ersten Mal am Heiligen Abend Dienst beim Roten Kreuz. "Ich bin das vierte Jahr in Folge am 24. Dezember im Einsatz. Die Dienste waren in den vergangenen Jahren sehr unterschiedlich, ich bin schon die ganze Nacht durchgefahren, hatte aber auch sehr ruhige Abende." Laut dem 28-Jährigen wird auf der Dienststelle ebenso Weihnachten zelebriert: "Besonders wichtig ist uns, dass etwas Gutes zu essen auf den Tisch kommt. Wir kochen uns immer ein Festgericht, wie etwa ein Steak." Ruezhofer ist gerne am 24. Dezember im Einsatz, das Feiern mit der Familie holt er dann am 26. Dezember nach.

- Ruezhofer ist zum vierten Mal in Folge am 24. Dezember im Dienst.
- Foto: Ruezhofer
- hochgeladen von Anja Füchsl
Ersetzen die Familie
Auch Rainer Kiesl macht es nichts aus, zu Weihnachten zu arbeiten. "Bei uns im Bezirks-alten- und Pflegeheim in Lembach geht es an dem Tag recht besinnlich zu. Ein Christbaum wird aufgestellt, und es gibt eine Bescherung für die Bewohner." Laut Kiesl sind viele Angehörige zu Besuch bei ihren Liebsten. "Für diejenigen, die keine Familie und Verwandte haben, oder die nicht kommen können, ersetzen wir die Familie", sagt der Hofkirchner. "Wir schauen, dass die Kollegen die Kinder haben, an Weihnachten zu Hause sein können, es wird auch darauf geachtet, dass nicht immer dieselben im Dienst sind." Auf die Frage, ob er gerne am 24. Dezember arbeitet, antwortet er: "Die Bewohner brauchen auch an diesem Tag Betreuung und sollen ebenso ein schönes Weihnachtsfest erleben dürfen, deshalb mache ich es gerne." Im Anschluss an seinen Dienst feiert Kiesl daheim mit seiner Familie.

- Kiesl betreut die BewohnerInnen auch zu Weihnachten gerne.
- Foto: MB
- hochgeladen von Anja Füchsl
Birgit Haider und ihre Kollegen bei Spar Jauker in Aigen-Schlägl sorgen dafür, dass bei den Leuten an den Weihnachtsfeiertagen etwas Gutes auf den Tisch kommt. "Bei uns beginnt der Tag für manche Kollegen bereits um 3 Uhr in der Früh. Diese können dafür zuerst nach Hause gehen. Der Rest arbeitet bis am Nachmittag", verrät die Aigen-Schläglerin. Auch im Spar-Markt von Maximilian Jauker wird darauf geschaut, dass die Mitarbeiter mit Kindern, wenn möglich, an diesem Tag frei haben. "Der 24. Dezember ist ein extrem stressiger Arbeitstag, es ist immer sehr viel los. Jeder möchte natürlich alles frisch haben, und wir bemühen uns, das zu ermöglichen", sagt Haider. Nach der Arbeit geht es für die Aigen-Schäglerin direkt nach Hause zur Familie, die bereits auf sie wartet.

- Haider und ihre KollegInnen versorgen mit frischen Lebensmitteln.
- Foto: MB
- hochgeladen von Anja Füchsl
Pannenhilfe an Weihnachten
Wer am Weihnachtstag eine Panne hat, wird nicht im Stich gelassen. "Ich arbeite von 7 Uhr bis 17 Uhr. Anschließend beginnt die Bereitschaft", verrät Franz Springer vom Öamtc Rohrbach. "Wenn keine Einsätze in der Bereitschaftszeit anfallen, kann ich den heiligen Abend mit der Familie feiern, wenn ich los muss, verschiebt sich das Ganze etwas." Das Arbeiten an dem Tag macht Springer nichts aus: "Da wir rund um die Uhr für unsere Kunden erreichbar sind, ist es für mich klar, dass auch an diesem Tag die Pannenhilfe gegeben sein muss – Pannen kennen keinen Feiertag." Für den Kfz-Technikermeister ist es ein schönes Gefühl, wenn er in Notsituationen weiterhelfen kann.

- Springer hilft, wenn es eine Panne gibt.
- Foto: Öamtc
- hochgeladen von Anja Füchsl





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.