Aigen-Schlägl
Umweltbewusstsein wird bei Spar Jauker belohnt

Spar-Kaufmann Maximilian Jauker gemeinsam mit Mitarbeiterin Manuela Rothberger sowie der Fahrradbeauftragen Ursula Katzlinger. | Foto: Jauker
  • Spar-Kaufmann Maximilian Jauker gemeinsam mit Mitarbeiterin Manuela Rothberger sowie der Fahrradbeauftragen Ursula Katzlinger.
  • Foto: Jauker
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Kunden, die während der Mobilitätswoche – also noch bis 22. September – mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Roller oder E-Auto zum Einkaufen in den Eurospar-Markt Jauker kommen, erhalten ein Geschenk.

AIGEN-SCHLÄGL. "Gemeinsam können wir Meter machen" – das ist der Slogan der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. "Als Partner freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden, die mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Roller oder E-Auto zum Einkaufen in den Eurospar-Markt Jauker kommen, ein kleines Belohnungssackerl überreichen zu dürfen", sagt Spar-Kaufmann Maximilian Jauker. Er ergänzt: "Machen wir uns gemeinsam wieder bewusst, alternative Verkehrsmittel zu erkunden und die Vorteile nachhaltiger Mobilität zu entdecken."

Notwendige Veränderung

Unterstützt und für Spar Jauker organisiert wurde die Aktion von Ursula Katzlinger, die seit Jahren eine passionierte Alltagsradlerin und Fahrradbeauftragte in der Gemeinde Aigen-Schlägl ist. Durch verschiedene Aktivitäten soll so Bewusstsein geschaffen werden, dass die meisten kurzen Strecken im Alltag, für die jetzt das Auto verwendet wird, auch zu Fuß oder per Fahrrad zurückgelegt werden können. "Diese notwendige Veränderung im Mobilitätsverhalten würde vor allem den Menschen gut tun, das Klima schützen und auch unsere Umwelt", betont Katzlinger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.