Gute Ideen für Neufelden umsetzen
Grüne Neufelden gestalten Zukunft aktiv mit

Die Grünen Neufelden setzen sich für eine gute Zukunft und gute Ideen für den Ort ein.  | Foto: Die Grünen
2Bilder
  • Die Grünen Neufelden setzen sich für eine gute Zukunft und gute Ideen für den Ort ein.
  • Foto: Die Grünen
  • hochgeladen von Karin Bayr

Die Grünen Neufelden starteten mit einer Jahresklausur und arbeiten aktiv an positiver Gemeindeentwicklung mit. 

NEUFELDEN. Vor fast vier Jahren haben sich die Grünen Neufelden gegründet – mit dem Ziel, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuarbeiten. Bei ihrem ersten Antreten zur Gemeinderatswahl 2021 erzielten sie auf Anhieb vier Mandate und bringen seither mit viel Engagement ihre Ideen ein.

Jahresklausur in Ottensheim

Nach einer gemütlichen und klimafreundlichen Anreise per Bahn, Bus und E-Auto trafen sich die Grünen Neufelden in der PostWerkStatt und im PostStudio Ottensheim zu einem intensiven Arbeitstag. Begleitet wurden sie dabei professionell von Stefan Parnreiter-Mathys von ‚die treiber‘.

Stärken nutzen – Identität schärfen

Was macht die Arbeit der Grünen Neufelden aus? Was motiviert uns, dranzubleiben? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Team eingehend. Im Zentrum standen die vielfältigen Kompetenzen der einzelnen Mitglieder und die gemeinsamen Werte, die das Miteinander prägen. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Erfolgsfaktoren stärkte die gemeinsame Identität und legte die Basis für die weitere Arbeit.

Kommunikation im Zentrum

Ein Schwerpunkt war auch die Frage, wie gute Kommunikation – nach innen wie außen – gelingen kann. Denn nur mit klarer, transparenter Information lässt sich den Herausforderungen in der Gemeinde auch künftig konstruktiv begegnen.

Anschober kommt am 27. Mai

Gespräche, Impulsvortrag, Sommerfest – und prominenter Besuch: Auf dieser Basis wurden die Aktivitäten für das Jahr 2025 geplant. Fixpunkte im Jahresprogramm sind die Neufeldner Gespräche, für die die Grobplanung bereits läuft. Ein besonderer Höhepunkt: Am 27. Mai kommt Rudi Anschober nach Neufelden mit seiner neuen Impulsveranstaltung „Ermutigung“. In einer rund einstündigen Rede gibt er, ausgehend von persönlichen Erfahrungen und politischen Hintergründen, einen mitreißenden Impuls der Hoffnung und Ermutigung – als Antwort auf die aktuelle gesellschaftliche Verunsicherung. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Austausch sowie die Möglichkeit, sein aktuelles Buch signieren zu lassen.

Sommerfest am 5. September

Das Sommerfest hat sich ebenfalls etabliert – heuer findet es am Freitag, 5. September 2025 statt. Wieder werden Musikgruppen aus Neufelden und der Region die Bühne beleben.
Darüber hinaus freut sich die Gruppe auf einen besonderen Besuch: Am 10. Mai wird Leonore Gewessler, designierte Bundessprecherin der Grünen im Rahmen ihrer Tour „Auf ein Bier mit Leonore“ nach Neufelden kommen. Ein inspirierender Austausch zu grüner Politik und lokalen Perspektiven ist dabei garantiert.

Agenda.Zukunft – gemeinsam Zukunft gestalten

Im Zentrum der Arbeit steht weiterhin der Agenda.Zukunft-Prozess, in dem sich die Grünen von Beginn an aktiv einbringen. Seit 2024 ist Neufelden Teil des Agenda.Zukunft-Netzwerks, das Gemeinden, Regionen und engagierte Bürger*innen bei der Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Projekte unterstützt.

"Mir ist bei der Klausur noch einmal klar geworden, wie wichtig eine gemeinsame soziale Gruppe ist – das ist die Basis dafür, dass wir als Team konsequent und erfolgreich arbeiten können." 
Andreas Gahleitner, Fraktionsobmann der Grünen Neufelden

In Neufelden wurden seither zahlreiche Beteiligungsformate umgesetzt. Bürger*innen können zentrale Themen für die Gemeinde mitbestimmen. Derzeit wird im Kernteam gemeinsam mit dem Gemeinderat und sechs Projektgruppen an konkreten Ideen gearbeitet. „Mir ist bei der Klausur noch einmal klar geworden, wie wichtig eine gemeinsame soziale Gruppe ist – das ist die Basis dafür, dass wir als Team konsequent und erfolgreich arbeiten können“, sagt Andreas Gahleitner, Fraktionsobmann und Sprecher der Gemeindegruppe.

Die Grünen Neufelden setzen sich für eine gute Zukunft und gute Ideen für den Ort ein.  | Foto: Die Grünen
Rudi Anschober kommt nach Neufelden.  | Foto: Hölzel Photography & Design
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.