Wildbienen
Die Mauerbiene

10Bilder


Wildbienen - die Mauerbiene - Osmia   

Der Bienenfleiß! 
Ganz ehrlich, jeder denkt dabei an den Fleiß der Honigbiene. Eine vom Menschen domestizierte Gattung aus einigen Tausend Bienenarten heraus. Der größte Teil dieser Fluginsekten sind jedoch die sogenannten Wildbienen. Nicht, dass dieses verwilderte Honigbienen seien. Es sind bei uns in Mitteleuropa ca. 500 verschiedene Wildbienen bekannt, welch aber stark vom Aussterben bedroht sind.
Schauen wir uns anhand der Mauerbiene die Unterschiede der Nachkommen Aufzucht, einen nach dem Nahrungsangebot entscheidenden Überlebensfaktor an. In Sachen Fleiß ist die Mauerbiene der Honigbiene weit vorne. Die Honigbiene legt mit ihrem Staat Vorräte an. Gemeinsam wird die Brut aufgezogen. Eine Königin kümmert sich nur um das Eierlegen und das in unwahrscheinlich großer Menge. Das Mauerbienenweibchen muss zuerst einen Nistplatz für ihre Eier ausfindig machen. Mauerritzen, Spalten und Löcher sind ihr genauso willkommen wie Pflanzenstängel oder auch Fraßgänge in Totholz dienen ihr zur Eierablage. Doch genügt es nicht, einfach die Eier abzulegen.
Hat die Mauerbiene einen Nistplatz gefunden, wird dieser zunächst am hinteren Teil der Röhre mit im Speichel gelöstem Material abgedichtet. Dann werden Pollen und Nektar zu einem sogenannten Bienenbrot verarbeitet und am Boden des Nestes abgelegt. Dieser muss als Nahrungsvorrat für ihren Nachwuchs vom aus dem Ei Schlüpfen der Larve bis zur Verpuppung ausreichen. Die Puppe überwintert und wird im Frühling als ausgereifte Biene wieder das Quartier verlassen. Leider ist dieser Nährstoffvorrat auch für andere Insekten ein nahrhafter Zuchtplatz, wie den Wespen, den Milben und noch vielen anderen Schmarotzern. Das Mauerbienenweibchen kümmert sich dann nicht mehr um ihren Nachwuchs, da dieser schon vor der Eiablage mit allem notwendigen voll versorgt ist.
Film über die Mauerbiene

Anzeige

Energie AG Oberösterreich
Ökostrom Loyal und zukunftsfähige E-Mobilität – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG Oberösterreich steht für Innovation und Nachhaltigkeit und legt einen klaren Fokus auf günstige Preise, umweltfreundliche Energieprodukte und die Förderung der E-Mobilität. Ökostrom Loyal: Nachhaltigkeit trifft auf attraktive KombivorteileDas Angebot Ökostrom Loyal ermöglicht es den Kund:innen, umweltfreundlichen Strom zu einem günstigen Preis zu nutzen. Mit einem klaren Fokus auf 100 % österreichischem Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, Wind und Sonne leistet der Tarif einen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.