Der Klugscheißer
Ist künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) gefährlich?

Foto: AI
5Bilder

Vor Jahrzehnten schien das Kino gefährlich,
dann das Radio, dann das Fernsehen. Eine Flut von Eindrücken wird als Gefahr eingeschätzt. Vor kurzem war das Internet mit seinen Informationen gefährlich. Jetzt haben alle Angst vor der künstlichen Intelligenz.

Was künstliche Intelligenz ist, versuche ich anhand von KI-Bildern zu erklären.
Ein englischer Text wird in einen Computer eingegeben. Ich habe hier die ersten zwei Zeilen des bekanntesten englischen Gedichts von William Blake "The Tyger" eingegeben:  'Tiger Tiger, burning bright, In the forests of the night.'

Was macht nun der KI-Computer:
Er analysiert die Wörter, den Kontext der Wörter und versucht, den Inhalt zu verstehen, indem er Millionen ähnlicher Sätze vergleicht. Diesen Textinhalt vergleicht er dann mit aber-Millionen verschiedener Bilder und stellt in Sekundenschnelle Vorschläge zusammen. Der Computer sichtet in wenigen Sekunden mehr Bilder als ein Mensch in seinem ganzen Leben könnte. Aus diesen Daten schafft er dann mit KI neue Bilder. Einige dieser Vorschläge, nach meinen Texteingaben sind in den beigefügten Bildern zu sehen.

So geht das nicht nur mit Bildern,
sondern auch mit Texten, mit Musik, sogar in der Technik, in der Medizin geht man mit künstlicher Intelligenz so vor. Warum, glaubst du, hat man in so kurzer Zeit wirksame Impfstoffe gegen Covid19 entwickeln können? Hier wurden zig Millionen Daten weltweit verglichen und ausgewertet. Alles mit  schnellen Computern. Das nochdazu Sicherer und schneller als Menschen das können.

Da entsteht doch keine Gefahr?
Es entsteht mehr Sicherheit, weil in unvorstellbar kurzer Zeit eine schier unbegrenzte Zahl von Daten verglichen werden kann. Geht vom Kino, vom Fernsehen, vom Radio, vom Internet eine Gefahr aus? Von diesen Medien sicher nicht. Eine Gefahr geht vom Umgang mit diesen Medien aus. Das Dorf, in dem man früher gelebt hat, ist größer geworden. Der Mensch muss sich mehr in Acht nehmen. Die Daten, die der Mensch verarbeitet, werden ständig mehr. Der Mensch muss lernen mit diesen Daten richtig umzugehen. Das gilt für alle Medien. Nur dann ist das Neue keine Gefahr. Nur dann kann uns das Neue auch hilfreich sein und weiterbringen.

Foto: AI
Foto: AI
Foto: AI
Foto: AI
Foto: AI
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.