Veranstalter Ulrichsberg ist Bundessieger im Staffellauf

Favoriten im Langlaufsport: Die Ulrichsberger Michael Rothbauer und Tobias Lauss (vl.)
38Bilder
  • Favoriten im Langlaufsport: Die Ulrichsberger Michael Rothbauer und Tobias Lauss (vl.)
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Schul-Langlauf-Bundesmeisterschaften: Drei Stockerlplätze blieben im eigenen Bundesland

ULRICHSBERG (alho). Erfolgreich in jeder Hinsicht verliefen die Schul-Olympics 2013: Im nordischen Langlauf zeigten die Ulrichsberger ihre Dominanz und holten sich im Staffelbewerb in der Unterstufe männlich mit Emil Pröll, Tobias Lauss, Michael Rothbauer und Fabian Pröll den Bundestitel. Platz zwei belegte die Kärtner Mannschaft von Gymnasium St. Martin vor dem drittplatzierten Team aus der HS Bad Leonfelden.
Den Sieg in der Unterstufe weiblich holten sich die Mädchen der Hauptschule Radenthein aus Kärnten vor der HS Bad Leonfelden. Die Ulrichsberger Mädchen Ines Fuchs-Eisner, Claudia Bogner, Rebekka Autengruber und Hannah Pröll verpassten mit dem vierten Platz nur knapp hinter der HS Sillian aus Tirol (3. Platz) einen Stockerlplatz.
Damit erreichten die heimischen Mannschaften drei Stockerlplätze.
In der Oberstufe weiblich belegte das Rohrbacher Gymnasium den vierten Platz, hinter Tirol (Platz drei), Kärnten und dem Sieger Salzburg. In der Oberstufe männlich ging der Sieg nach Kärnten, gefolgt von Salzburg und der Steiermark.
Über 130 Teilnehmer starteten und legten sich schon am ersten Tag beim Sprintbewerb ihren sportlichen Ehrgeiz. Das Sprintfinale gewann in der Unterstufe weiblich Magdalena Schwarz von der HS Bad Leonfelden vor einer Vorarlbergerin und einer Salzburgerin. Den vierten Platz schaffte Ines Fuchs-Eisner. Der Sieg in der Unterstufe männlich ging an Kärnten, gefolgt von Tirol und der Steiermark. In der Oberstufe weiblich freuten sich zwei Salzburgerinnen über ihren Podestplatz vor einer Kärntnerin. Der Kärntner Raphael Gatti siegte beim Sprintfinale mit der Gesamtbestzeit von 2:54,4 Minuten in der Oberstufe männlich. Bereits im Prolog rannte der Kärntner eine Bestzeit von 2:41,3 Minuten. Der zweite und dritte Platz gingen an zwei Salzburger.

Die Gemeinde und Hauptschule Ulrichsberg sorgten als Veranstalter während des Aufenthaltes der zahlreichen Teilnehmer und ihren Betreuern für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: So gab es neben dem festlichen Einmarsch und der feierlichen Eröffnung der Bundesmeisterschaften am ersten Tag als Auflockerung nach den Sprintbewerben einen Indiathlon sowie einen Festabend im Pfarrzentrum mit zahlreichen Tanzeinlagen. Hauptschullehrer Werner Eder zeigte sich als Koordinator der Veranstaltung mehr als zufrieden und bedankte sich für die großartige Unterstützung zahlreicher Helfer. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner betonte die Bedeutung des Nachwuchssportes. Hauptschuldirektor Peter Gabriel wies darauf hin, dass der Schilanglauf in der zweitältesten Schule des Bezirkes eine besondere Bedeutung einnimmt und ergänzte: „Derzeit besuchen 91 Schüler aus 14 Gemeinden des Bezirkes Sportklassen in unserer Schule. Aber nicht nur Sport, auch Musik und Kultur sind in unserer Schule wichtig!“ Mit 231 Schülern in elf Klassen ist die Hauptschule Ulrichsberg die größte Pflichtschule im Bezirk.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.