Fußballfest U12
Landesfinalturnier: Coca-Cola-CUP

- Die Spieler sollen bei so einem Turnier die Chance sehen, wertvolle Erfahrungen zu machen – sowohl für sich selbst – als auch für das Team
- hochgeladen von Werner Gattermayer
ULRICHSBERG (gawe). Spannende Kämpfe erlebten die Zuschauer beim Coca-Cola Cup Landesfinale Oberösterreich am Samstag. FC Blau-Weiß Linz entschied schließlich mit 2:0 das Finale gegen den Überraschungsfinalisten Union Gampern für sich. Im Spiel um Platz drei setzte sich FC Wels mit 1:0 gegen den ASKÖ Vorchdorf durch. Die zwei Finalisten qualifizierten sich damit für das große Bundesfinale, das am 15. und 16. Juni in der Fußballakademie in Mattersburg ausgetragen wird.
Freude am Sport wichtig
Teamchef Franco Foda über den Unterschied zwischen einem U12-Spieler und einem Profi: „Gerade in jungen Jahren ist es sehr wichtig, den Spaß und die Freude am Sport zu entwickeln und zu erhalten. Begeisterung und Zielstrebigkeit sind der Grundstein für den späteren Erfolg. Wenn auch die Ernsthaftigkeit mit zunehmendem Alter steigt, soll aber auch bei den Profis immer noch die nötige Portion Spaß mit im Spiel sein. Nur so lassen sich Ziele, ob die nun WM, Champions League oder Coca-Cola Cup heißen, erreichen. Der Coca-Cola Cup ist für viele der erste Höhepunkt in ihrer Karriere und für manche der erste große Titelgewinn. Bei allem Ehrgeiz sollte aber immer noch der Spaß am Fußball im Mittelpunkt stehen.
Talente Förderung
Heinz Oberauer, Vorsitzender Kommission Sport im OÖFV, schaute selbst in Ulrichberg vorbei: „Neben der sportlichen Entwicklung ist uns auch der Fair-Play-Gedanke im Nachwuchs sehr wichtig. Der Coca-Cola Cup ist dabei eine wichtige Einrichtung für den oberösterreichischen Nachwuchsfußball“, so Oberauer. „Jedes Jahr wollen unzählige Teams beim Coca-Cola Cup mitspielen. Wir sehen von Jahr zu Jahr, dass reichliche Talente in Oberösterreich vorhanden sind. Ich denke, dass der Nachwuchsfußball in Oberösterreich in eine erfolgreiche Zukunft blicken kann.“
Meinungen der Trainer
Martin Pospischek und Esed Brkc, die U12-Trainer des FC Blau-Weiß Linz, waren nach dem Turnier richtig stolz auf ihr Team: „Wir haben das ganze Jahr auf dieses Turnier hingearbeitet. Wir waren gut organisiert, sehr fokussiert und haben auch spielerisch überzeugen können. Das konzentrierte Training, auch mit acht Feldspielern und einem Torhüter, trug Früchte. Wir haben das große Ziel, das Coca-Cola CUP Landesfinale und somit den Einzug in das Bundesfinale geschafft.“ Josef Schimpl und Alois Durchner, die U12-Trainer der Union Gampern, zeigten sich sehr überrascht: „Wir sind ein kleiner Verein im Bezirk Vöcklabruck, mit knapp 3.000 Einwohnern. Ich denke, wir haben heute für eine wirkliche Überraschung gesorgt. Wir sind unbelastet, ohne Druck in das Turnier gestartet. Im Laufe des Turniers haben wir uns immer besser präsentiert, so dass wir nun sogar zum Coca-Cola Cup Bundesfinale nach Mattersburg reisen dürfen.“
Fotos: gawe
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.