Junge Wirtschaft
Cocktail Tasting in der LoRe Cocktailmanufaktur

Mario Alfred Merwald, Jakob Peherstorfer, Stefan Süß, Regina Maria Priglinger-Simader, Martin Peter Weixlbaumer, Marco Milani, Karin
Haderer-Lackinger, Michael Wimmer (v. l.). | Foto: junge Wirtschaft
  • Mario Alfred Merwald, Jakob Peherstorfer, Stefan Süß, Regina Maria Priglinger-Simader, Martin Peter Weixlbaumer, Marco Milani, Karin
    Haderer-Lackinger, Michael Wimmer (v. l.).
  • Foto: junge Wirtschaft
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Stefan Süß verriet beim Cocktail Tasting der Jungen Wirtschaft in Waxenberg fünf Erfolgsgeheimnisse.

BEZIRK ROHRBACH, WAXENBERG. Mit seinen fünf süßen Erfolgsgeheimnissen begeisterte Speaker Stefan Süß, beim Cocktail Tasting der jungen Wirtschaft, die JungunternehmerInnen aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Rohrbach in der LoRe Cocktailmanufaktur in Waxenberg. Zum aktuellen Thema des Arbeitskräftemangels, vermittelte Stefan Süß, wie der Weg vom Onboarding zum Longboarding richtig gelingt und berichtete von seinem eigenen Werdegang als Unternehmer.

Süß betonte bei seinem Vortrag, dass man sich mit der Einstellung des „Lebenslangen Lernens" stetig weiterentwickeln kann. Zusätzlich gab er den JungunternehmerInnen Tipps und Tricks mit auf den Weg.

"Sind stolz ein großes Netzwerk zu haben"

„Wir wollen durch solche Veranstaltungen unseren JungunternehmerInnen sowie GründerInnen aus unseren Bezirken die Möglichkeit bieten, sich gegenseitig zu vernetzen und ihnen wertvolle Tipps der Mitarbeiterbindung aber auch zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung mit auf dem Weg geben. Wir sind stolz, bereits ein so großes Netzwerk in beiden Bezirken aufgebaut zu haben“, so die beiden Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzenden Marco Milani aus dem Bezirk Rohrbach und Martin Peter Weixlbaumer aus Urfahr-Umgebung.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.