Ein Trio mit Traktoren

- Die Marke Claas bieten Martin Schlägl, Stefan Reiter und Rainer Wolkerstorfer (v. l.). im Bezirk exklusiv an.
- hochgeladen von Karin Bayr
AVR Agrarprofis Stefan Reiter, Martin Schlögl und Rainer Wolkerstorfer haben sich 2015 selbständig gemacht.
ALTENFELDEN. Ein schwieriges Geschäftsfeld "beackern" Stefan Reiter (37), Rainer Wolkerstorfer (41) und Martin Schlögl (26). Die einstigen Arbeitskollegen haben sich im November 2015 selbständig gemacht. AVR (Agrar, Verkauf, Reparatur) Agrarprofi GmbH heißt die Firma mit Sitz in Fraunschlag, direkt neben der B 127.
Landmaschinenmarkt unter Druck
"Der Bezirk Rohrbach hat die größte Dichte an Landmaschinenhändlern, daher war der Beginn für uns nicht leicht", sagt Reiter. Hinzu kommt, dass in den harten Zeiten für Bauern oft die Investitionen im Maschinenbereich aufgeschoben werden müssen. Doch für die Agrarprofis hat sich das Wagnis Selbständigkeit ausgezahlt. "Wir haben drei Firmenschwerpunkte: Landtechnik-Handel, Teilehandel und Reparatur", erklärt Reiter. Er ist für den Verkauf zuständig, Wokerstorfer für die Werkstatt und Schlögl für den Teileverkauf. Im Sortiment haben sie seit kurzem auch Westfalen-Gase, vom Gas zum Grillen bishin zum Schweißgas.
Premium-Marken
Hauptsächlich beschäftigen sich die Unternehmer aber mit verschiedenen Premium-Marken in der Landtechnik wie Claas (Heumaschinen, Mähdrescher und Traktoren), Amazone (Ackerbaugeräte), Stockmann und Holzknecht (Holzwirtschafts-Geräte). Neu im Sortiment wird schon bald Melktechnik der Firma Lely sein. "Wir bekommen das Zentrallager für den Bezirk Rohrbach", freuen sich die Agrarprofis. Die unternehmerische Marschrichtung des Trios ist klar: "AVR soll sich zu einer der bedeutendsten Landtechnikfirmen im Bezirk entwickeln." Ab Herbst wird in der Werkstatt auch ein Lehrling ausgebildet. Das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Zur Sache:
Bei AVR arbeiten insgesamt sechs Mitarbeiter (inklusive der Chefleute). Die Werkstatt ist derzeit sehr gut ausgelastet. Seit heuer gibt es auch Vorführtraktoren und Grünlandgeräte zum Testen. "Damit wollen wir unsere Marken noch bekannter machen. Aber wir haben es schon geschafft, eingefleischte und langjährige Markenfans einer anderen Marke davon zu überzeugen", freut sich Reiter. Warum? "Weil die Qualität einfach stimmt."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.