Kneidinger Center
Professionalität und Wertschätzung sind von großer Bedeutung

- Die Mitarbeiter werden regelmäßig mit frischem Obst versorgt.
- Foto: Kneidinger Center
- hochgeladen von Sarah Schütz
Warum sollte man im Kneidinger Center arbeiten wollen? Die beiden Geschäftsführerinnen Maria und Anna Kneidinger beantworten diese Frage und berichten über die Vorteile ihres Unternehmens.
BEZIRK ROHRBACH, URFAHR-UMGEBUNG. 160 Mitarbeiter beschäftigt das Kneidinger Center an vier Standorten. Professionalität, Wertschätzung, Mut und Offenheit werden hier groß geschrieben. "Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem Menschen gerne arbeiten. Die Basis dafür ist der wertschätzende Umgang, den wir miteinander pflegen", betonen die beiden Geschäftsführerinnen Maria und Anna Kneidinger. Die Hierarchie ist flach und die Chefinnen haben ein offenes Ohr für alle Mitarbeiter.
Zudem bekommen die Angestellten Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen. "Über unseren Importeur Porsche Austria können wir ihnen ein Top Ausbildungsprogramm bieten", informieren die Kneidinger-Schwestern. Mit den vier Standorten und den Sparten Handel und Werkstatt werden den Mitarbeitern zusätzlich verschiedene Perspektiven geboten. "Mobil zu sein ist ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft. Wir sorgen dafür, dass unseren Kunden das richtige Fahrzeug zur Verfügung steht. Zudem steckt die Automobilbranche mitten im Wandel. Bei uns kann man diesen Wandel im Gebiet des oberen Mühlviertels bis Linz miterleben und mitgestalten."
Kurse, Coachings und Events
Benefits gibt es im Kneidinger Center im Bereich der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Hier können die Mitarbeiter Sport- und Kochkurse, Ergonomie-Coachings sowie Einzel-Choachings in schwierigen Lebenssituationen nutzen. "Für unsere Lehrlinge gibt es außerdem jedes Jahr einen Erste Hilfe-Kurs, bei dem praxisnahe Verletzungen im Betrieb nachgestellt werden." Um den Zusammenhalt untereinander zusätzlich zu stärken, veranstalten die Chefinnen Mitarbeiterevents und Betriebsausflüge, dazu zählen Skitage in Schladming oder auch gemeinsame Grillabende. "Abhängig vom Unternehmenserfolg bekommen die Mitarbeiter auch jährlich eine Erfolgsbeteiligung."
In der Region engagiert
Neben dem täglichen Geschäft engagiert sich das Kneidinger Center auch in der Region: "Wir pflegen eine langjährige Kooperation mit dem Roten Kreuz Rohrbach. Neben einem jährlichen Fixbetrag veranstalten wir immer wieder Events, bei denen wir auch für das Rote Kreuz sammeln, so wie zuletzt beim Tag der offenen Tür in Ottensheim: Der Gesamterlös aus dem Würstel-Verkauf ging an das Rote Kreuz", berichten die Geschäftsführerinnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.