Regionale Revolution: Loxone gewinnt Regionalitätspreis

Die Firmengründer: Thomas Moser und Martin Öller. | Foto: Foto: Loxone
2Bilder
  • Die Firmengründer: Thomas Moser und Martin Öller.
  • Foto: Foto: Loxone
  • hochgeladen von Karin Bayr

KOLLERSCHLAG (anh). Die Firma Loxone Electronics, Marktführer im Smart Home Segment, wurde mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet. Dies kommt nicht von ungefähr, zieht sich doch Regionalität durch das gesamte von Thomas Moser und Martin Öller gegründete Unternehmen. „Das fängt bei der Standortwahl an, bei der wir Gründer uns unsere Heimat Kollerschlag ausgesucht haben, geht weiter bei unseren Produkten, die wir in Kollerschlag und Gallneukirchen von der Idee bis zum fertigen Produkt entwickeln und in der Umgebung fertigen lassen und macht auch im hauseigenen Restaurant nicht Halt, wo regionale Zutaten von unserem Koch Markus zu Schmankerln verarbeitet werden“, berichten die Geschäftsführer.

Miniserver ist Herzstück

Zum ersten Mal von sich reden machte der Betrieb 2009 und hat mit Hilfe des grünen Miniservers – dem Automatisierungs-Herzstück – die Smart Home Branche nachhaltig revolutioniert. Damit ist eine ganzheitliche Vernetzung vieler wichtiger Bereiche im Haus möglich wie Sicherheit, Licht und Beschattung, Energie und Heizung, Entertainment oder Musik. Mittlerweile besteht die Loxone Group aus neun Länderniederlassungen und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 45 Millionen Euro. 250 Mitarbeiter sind bei Loxone tätig – etwa 90 davon arbeiten in der Zentrale in Kollerschlag. Loxone ist damit ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und kooperiert mit heimischen Unternehmen wie zuletzt mit Internorm und Keba. Firmengebäude und Showroom wurden von lokalen Handwerksbetrieben ausgestattet.

Zur Sache

Die Firma Loxone wurde 2009 von Thomas Moser und Martin Öller in Kollerschlag gegründet. Sie ist Marktführer im Smart Home Segment und beschäftigt weltweit 250 Mitarbeiter.

Die Firmengründer: Thomas Moser und Martin Öller. | Foto: Foto: Loxone
Der grüne Miniserver revolutionierte den Markt. | Foto: Foto: Loxone
Anzeige
v.l.n.r. CTO Alexander Kirchner, LH Thomas Stelzer, AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CFO Andreas Kolar | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
1 Video 2

Jubiläum Timelkam
Energie AG feiert 100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam

Der Kraftwerkspark Timelkam steht seit einem Jahrhundert für eine sichere Energieversorgung in Oberösterreich und ist Symbol für die Transformation hin zu einer erneuerbaren Energiezukunft. Bei einem offiziellen Festakt mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner und CFO Andreas Kolar wurde kürzlich das 100-jährige Jubiläum gefeiert. TIMELKAM. Im Rahmen der Feierlichkeiten fand auch der offizielle Spatenstich für einen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.