Thomas Moser

Beiträge zum Thema Thomas Moser

Staatsmeister kommen aus Aschau
Medaillenregen für Lukas und Thomas Moser

Lukas und Thomas Moser aus Aschau bei Kirchberg sind nicht nur Brüder, sie verbindet die sportliche Leidenschaft für den Skisport im Winter und die Leichtathletik im Sommer. Nach sehr guten Leistungen bei den Tiroler Meisterschaften im Frühling lösten die beiden das Ticket für die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften für Sportler mit Behinderung und sorgten gleich bei der Premiere für einen regelrechten Medaillenregen. „Dabei sind wir ohne große Erwartungen ins Landessportzentrum nach...

Doppelspitze aus Hetzendorfer und Wöss
Führungswechsel bei Loxone in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Rüdiger Keinberger wechselt im Zuge seines 60. Geburtstags von der aktiven Rolle als CEO in eine beratende Rolle in der Loxone Electronics GmbH. Die operative Leitung übernimmt künftig eine Doppelspitze aus Andreas Hetzendorfer und Florian Wöss. Die Gründer und Eigentümer Thomas Moser und Martin Öller begleiten den Führungswechsel aktiv.

Obmann Lukas Schmallegger (3.v.r.) mit Vorgänger Franz Martin Seidl (2.v.r.) im Kreis einiger Vorstandsmitglieder und Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
2

Weinbauverein Hartberg
Weinbauverein Hartberg ist unter neuer Leitung

Der Hartberger Winzer Lukas Schmallegger folgte Franz Martin Seidl aus Schildbach als Obmann. Neuer Geschäftsführer ist Johannes Kogler aus Schönau. HARTBERG. Neuwahlen standen im Mittelpunkt der jüngsten Jahreshauptversammlung des Weinbauvereins Hartberg im Gasthof Pack. Franz Martin Seidl aus Schildbach, Gemeinde Hartberg Umgebung, hatte sich nach 15 Jahren an der Spitze des Vereins entschlossen, nicht mehr als Obmann zur Verfügung zu stehen; zu seinem Nachfolger wurde per einstimmigem Votum...

Jubilar Thomas Moser (2.v.l.) mit Bgm. Andreas Schneider, Franz Martin Seidl und Lukas Schmallegger. | Foto: Alfred Mayer
4

Gemeinde Hartberg Umgebung
Top-Winzer feierte halbes Jahrhundert

Thomas Moser, landwirtschaftlicher Verwalter in der Fachschule Kirchberg und regionaler Top-Winzer, feierte seinen 50. Geburtstag. ST. ANNA. Im Kreis zahlreicher Freunde und Wegbegleiter feierte Thomas Moser aus St. Anna, Gemeinde Hartberg Umgebung, seinen 50. Geburtstag. Nach der Absolvierung der Fachschule für Wein- und Kellerbau in Silberberg begann der Winzer aus Leidenschaft seine berufliche Tätigkeit als Facharbeiter für Wein- und Obstbau in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule...

Die Loxone-Gründer Thomas-Moser und Martin Oeller | Foto: Loxone
6

Loxone Kollerschlag
In einer Nische erfolgreich ausgebreitet

Martin Öller und Thomas Moser, erkannten in intelligenten Gebäuden eine Marktlücke.  Beide bemerkten beim Bau des Eigenheims, dass es keine einfache Haussteuerungen gibt: Loxone war geboren.  KOLLERSCHLAG. Eine Erfindung kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies zeigt sich in der Gründung von Loxone 2009: Sowohl Moser als auch Öller bauten ihr Eigenheim und suchten nach einer Möglichkeit, wichtige Bereiche des Hauses, wie etwa Licht oder Heizung, zentral und unkompliziert steuern zu können....

Die ausgezeichneten Betriebe freuen sich über den Sieg. | Foto: Foto Mathe
7

Wirtschaftsempfang
Rohrbacher Unternehmen für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Mehr als 500 Gäste haben sich vergangene Woche zum Wirtschaftsempfang im Loxone Campus in Kollerschlag versammelt. Dieser war nicht nur Netzwerk- und Informationsplattform, sondern auch Verleihungsort für den Wirtschaftsaward. KOLLERSCHLAG. Maßgebliche Träger der positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Bezirk Rohrbach sind die zahlreichen innovativen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeitern. Die erfolgreichsten von ihnen holte die WKO Rohrbach mit der Verleihung der Wirtschaftsawards...

Max Jauker mit seinem Nachfolger Thomas Moser. | Foto: Rotary Rohrbach
1

Rotary Club Rohrbach
Max Jauker übergibt Präsidentenamt an Thomas Moser

Im Rahmen eines Übergabemeetings in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Rohrbach wurde der neue Rohrbacher Rotary-Präsident Thomas Moser samt Vorstand bestellt.  ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Zwei Jahre lang wurden die Rotarier zuvor von Max Jauker als Präsident angeführt. Geprägt war diese Zeit von der Corona-Pandemie. Dennoch sei man in der Lage gewesen, viele soziale Projekte zu unterstützen. Ein Schwerpunkt betraf die spontane Hilfslieferung für Ukrainische Flüchtlinge. Die Leitung...

Spatenstich für das neue Ärztezentrum in Neumarkt (v.l.): Bürgermeister Adi Rieger, Bauherr Roman Szlauer und Josef Rettenwander, Chef der ausführenden Baufirma RHZ. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Gesundheit
Ein neues Ärztezentrum für die Stadtgemeinde Neumarkt

In Neumarkt am Wallersee wird ein neues Ärztezentrum gebaut. Nach intensiver Vorbereitungszeit errichtet der Salzburger Urologe Roman Szlauer ein zweigeschoßiges Gebäude, das neben drei barrierefreien Ordinationen auch zwei Mietwohnungen umfassen wird.  NEUMARKT. Mehrere Fachärzte sind bereits an Bord. Der Spatenstich erfolgte nun in Anwesenheit von Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger, die Fertigstellung ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund zwei Mio. Euro,...

Das Dienstleistungszentrum Steyregg bietet auf drei Stockwerken Platz für modernste Büros, Arztpraxen oder Fitnessstudios. | Foto: Kroh & Partner
1 3

Baureportage
Moderner Neubau in Steyregg

Im Gewerbepark Steyregg laufen die Bauarbeiten für das neue Dienstleistungszentrum (DLZ) Steyregg auf Hochtouren. LINZ. In Steyregg entsteht ein neues Dienstleistungszentrum. Der dreigeschoßige Neubau, direkt an der B3 und im Herzen des Gewerbeparks gelegen, bietet großzügigen Platz für Büros, Geschäftsflächen, Arztpraxen, Fitnessstudios und vieles mehr. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. "Dank unserer zuverlässigen Partnerunternehmen befindet sich der Baufortschritt zeitlich im Plan und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Corona-Investitionsprämie
„Genau die richtige ‚Impfung‘ für den Standort“

Die Frist für die Investitionsprämie des Bundes geht ins Finale. Oberösterreichische Unternehmen nehmen das Angebot überdurchschnittlich gut in Anspruch. OÖ. Am 28. Februar endet die Antragsfrist für die Corona-Investitionsprämie des Bundes. 26 Prozent aller Anträge kommen bislang aus OÖ. Insgesamt erhalten heimische Unternehmen damit rund 900 Millionen Euro an Förderungen, die wiederum Investitionen von mehr als 9,5 Milliarden Euro auslösen sollen. „Diese Investitionen sichern und schaffen...

Rotary verkostete Bockbier heuer virtuell

Die alljährliche Bockbierverkostung des Serviceclubs Rotary wäre fast dem Lockdown zum Opfer gefallen. Stattdessen entschieden sich die Mitglieder, ein virtuelles Treffen zu arrangieren. BEZIRK ROHRBACH. Nur weil derzeit Ausgangssperre herrscht, mussten die Rotarier im Bezirk nicht auf ihre traditionelle Bockbierverkostung verzichten. Der Doppelbock wurde kurzerhand einfach zugestellt und ein Meeting über "Zoom" organisiert. So wollte man auch die rotarische Gemeinschaft in diesen schwierigen...

Zweiter Lockdown
Makerspace Carinthia ändert Öffnungszeiten

Die Einschränkungen des zweiten Lockdowns treffen auch die Kärntner Maker-Szene: Ab heute, 3. November, gelten im Klagenfurter Makerspace Carinthia geänderte Öffnungszeiten. KLAGENFURT. Makerspace Carinthia bietet Unternehmern mit Ideen die Möglichkeit zur konkreten Umsetzung ihres Vorhabens. Aufgrund des Lockdowns werden die Öffnungszeiten den neuen Maßnahmen der Bundesregierung angepasst.  Die neuen ÖffnungszeitenIdeen können ab heute von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr in der Werkstatt...

Workshop im Makerspace Carinthia
Stand-Up-Paddleboard selber bauen

Ab sofort kann man sich im Makerspace Carinthia sein eigenes Stand-up-Paddleboard aus Holz bauen. KLAGENFURT. Stand Up Paddling (SUP) gilt als Trendsport, der immer beliebter wird. Die Stand-up-Paddler gehören bereits zum Seebild dazu. „Diesen Trend nahmen wir zum Anlass und bieten ab sofort einen Workshop an, um selbst ein Board zu bauen“, erzählt Thomas Moser, Geschäftsführer des Makerspace Carinthia. Durch den Sommer paddeln  Unter der Leitung von Christian Schwaiger entstehen richtige...

Moser, Thurner, Mittermair und Harold verlängern – Mimm und Mark sind weg
Imst bastelt weiter am Kader

IMST (pele). Regionalligist SC Imst nutzt die spielfreie Zeit weiterhin, um eifrig am Kader für die nächste Saison zu basteln. Nach Goalgetter René Prantl konnte inzwischen mit vier weiteren Leistungsträgern verlängert werden. Im Mittelfeld soll weiterhin Thomas Moser die Fäden ziehen. Er freut sich laut eigenem Bekunden auf das neue offensive Spielsystem von Neo-Trainer Herbert Ramsbacher und zeigt sich überzeugt: „Wir werden in der nächsten Saison für Überraschungen sorgen.“ An Bord bleibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1 1 77

Krappfelder Bauernball 2020
Ein Fest der Lebenslust und Freude

ALTHOFEN (ch). Die Landjugend Krappfeld mit Obmann Thomas Moser und Leiterin Elisabeth Fleischhacker sowie die Bauernschaft des Krappfeldes luden am Sonntag, den 5. Jänner 2020 zum traditionellen 66. Krappfelder Bauernball in das Kulturhaus Althofen.  Aus allen Tälern des Bezirkes strömten die Besucher herbei und feierten ein Fest, das mit guter Stimmung und Fröhlichkeit in bester Erinnerung bleiben wird. Die Landjugend Eberstein mit Obmann Maximilian Reibnegger und Leiterin Verena Kircher...

Zukunft für Gemeinde
Niederkappel – Ein Ort voller Leben

NIEDERKAPPEL. Bei zahlreichen Veranstaltungen, haben sich die Niederkappler aktiv mit der zukünftigen Entwicklung ihres Ortes beschäftigt. Die Fülle an Ideen und Erkenntnissen ist nun in einem Zukunftsprofil unter dem Motto „Niederkappel – Ein Ort voller Leben“ gebündelt. Die zukünftigen Handlungsfelder der Gemeinde reichen von Infrastruktur & Nahversorgung, Wohnen & Leben, Zukunft für Jugend und junge Erwachsene bis Freizeit & Tourismus oder Gesellschaftliches Miteinander. Besonders wichtig...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Schulübergreifendes Projekt abgeschlossen
Smartes Armband von Schülern entwickelt

BEZIRK ROHRBACH. Die HTL Neufelden, BBS Rohrbach und TFS Haslach haben im Zuge eines Industrie 4.0 Lehrganges einen Prototypen für die Firma Loxone entwickelt.  Ziel dieses Lehrganges war es, dass mehrere Schulen und eine Firma sich mit dem Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen und ein Projekt abwickeln. Die Schulen haben – dank des guten Kontaktes zur Wirtschaft – schnell eine Firma gefunden. Loxone, der Spezialist für Haus- und Gebäudeautomation aus Kollerschlag, hat sich bereit erklärt, mit...

Franz Saxinger mit Bürgermeisterkollegen Josef Lamperstorfer (Mitte) und Jiri Hulka (links) | Foto: wuc
18

Trilaterale Gemeinderatssitzung
Gemeinderäte aus drei Ländern tagten in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG (wuc). Im Betriebsgebäude der Firma Loxone trafen sich die Bürgermeister und Gemeinderäte aus Horni Plana, Wegscheid und Kollerschlag zu einer gemeinsamen, trilateralen Gemeinderatssitzung. Es war bereits die 14. Sitzung dieser Art, zum fünften Mal war Kollerschlag Austragungsort. Neben Euregio-Geschäftsführer Wilhelm Patri und Landtagsabgeordneten Georg Ecker konnte Kollerschlags Bürgermeister Franz Saxinger auch die beiden Loxone-Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller...

32

Fröhliche Landjugend-Party huldigt den Mai

PASSERING / KAPPEL AM KRAPPFELD (ch). Die Landjugend Krappfeld lud am Freitag, dem 10. Mai 2019 zum "#Maifest" und viele Besucher aus nah und fern feierten bis in die frühen Morgenstunden. Musik, Tanz und jede Menge Gaudi: die jungen Leute rund um Mädelleiterin Elisabeth Fleischhacker und Obmann Thomas Moser hatten ein Fest auf die Beine gestellt, das keinen Wunsch offen lies. DJ Rokko sorgte für Stimmung und die LJ St. Nikolai und die LJ Glanegg bewiesen bei ihrem flotten Auftanzen nicht nur...

4

RBB St. Veit Viertelmarathon
"RBB St. Veit Viertelmarathon" im Rahmen des UNIQA Sonnenlauf Events

RBB St. Veit Viertelmarathon im Rahmen des 16.UNIQA Sonnenlaufs: Charleen Michaelis und Michael Wadl voran Der Viertelmarathon der Damen sah eine überlegene Siegerin: Die LC Villach Läuferin Charleen Michaelis, die von Roman Tramoy Weger trainiert wird, lief Bestzeit in 42:13. Im Vorjahr lief sie Ihren ersten Halbmarathon in Köln in 1:26:21. (!) Zweite wurde die Lokalmatadorin Gitta Mori vom AC Donau Chemie St.Veit/Glan vor Martina Kirsch vom Klagenfurter Sportverein Trispoat. Beim...

Ein Raum für Macher

Der Gurktaler Thomas Moser ist Geschäftsführer des "Makerspace Carinthia". KLAGENFURT, GURKTAL. Die Wirtschaftskammer Kärnten hat die alte Postgarage in Klagenfurt gekauft und errichtete dort eine Anlaufstelle für kreative Unternehmer und Gründer, die sich vernetzen und immer einen Schritt weiter denken möchten. Das Herzstück der Postgarage ist der "Makerspace Carinthia", also ein "Raum für Macher". In diesem Mix aus Werkstatt und Workspace können Unternehmer aller Betriebsgrößen ihre Ideen...

Auszeit: Loxone Gründer stellen Weichen für den Weltmarkt

Geschäftsführer ziehen sich 100 Tage zurück und überlegen neue Strategie für das Unternehmen. KOLLERSCHLAG. Seit zehn Jahren ist Loxone auf dem Markt, seit zehn Jahren gibt es ständig Geschäftsaufbau und -ausbau. Nun ist es Zeit, die strategischen Entscheidungen für die nächsten zehn Jahre zu definieren: Die Gründer und Manager von Loxone, Martin Öller und Thomas Moser, ziehen sich über den Sommer ab 18. Juni für exakt 100 Tage aus dem operativen Geschäft zurück und entwickeln ihre Vision für...

Martin Öller und Thomas Moser sind die Chefs und Gründer von Loxone. | Foto: Loxone
3

Neue Loxone-Zentrale in Deutschland eröffnet

Damit soll die Präsenz am deutschen Markt gestärkt werden. Ziel ist ein Deutschland-Umsatz von 35 Millionen jährlich. KOLLERSCHLAG. Der deutsche Markt ist für Loxone einer der wichtigsten. Ein knappes Drittel seines Gesamtumsatzes, rund 22 Millionen Euro im Jahr 2017, erzielt der Smart Home-Spezialist in der Bundesrepublik. Um diesen Trend fortzusetzen, eröffnete Loxone nun bei Stuttgart im Ort Wäschbeuern eine eigene Deutschlandzentrale. 7 Mille teurer Standort In den vergangenen zwei Jahren...

Loxone-Gründer sind "Österreicher des Jahres"

KOLLERSCHLAG. Vergangene Woche wurden bei der Austria’17-Gala in Wien die Österreicher des Jahres gekürt. Insgesamt gab es sieben Kategorien, in denen eindrucksvolle Persönlichkeiten gewürdigt wurden. Der Preis in der Kategorie "Unternehmertum" ging dabei an Martin Öller und Thomas Moser, die Gründer von Loxone, dem Marktführer für Smart Home-Komplettlösungen. Für das oberösterreichische Unternehmen ist es bereits der dritte Wirtschaftspreis in diesem Jahr. „Diese Auszeichnung ist eine große...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Oktober 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Die Stimme des Kaisers – Eröffnung der Ausstellung zum 80. Geburtsjahr von KS Thomas Moser

Der Tenor im Gespräch mit Markus Vorzellner Wir freuen uns ganz besonders auf das Wiedersehen mit KS Thomas Moser! Vor 23 Jahren wirkte er bereits an der feierlichen Eröffnung des Hauses Hofmannsthal mit – nun kehrt er an diesen Ort „sehr gerne” zurück. Als langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und international gefeierter Tenor stand er über Jahrzehnte auf den großen Bühnen der Welt. An diesem Abend gewährt Thomas Moser faszinierende Einblicke in seine außergewöhnliche Karriere –...

  • 9. Oktober 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Ausstellung zum 80. Geburtsjahr von KS Thomas Moser

Ausstellungsdauer 9. Oktober – 19. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Mo–Mi 10:00–18:00 (werktags) Do und Fr nur nach vorheriger Vereinbarung Thomas Moser, einer der vielseitigsten Tenöre des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, wurde am 27. Mai 2025 80 Jahre alt. Der in den USA geborene Sänger war langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und stand über Jahrzehnte auf den großen Bühnen der Welt. Seine Karriere umfasst Werke von Mozart und Bach ebenso wie große Heldentenor-Rollen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.