Wirtschaftsforum Aigen-Schlägl
Vorstandsteam für die Wirtschaft wurde neu gewählt

Stefan Süß, Andreas Engleder, Maximilian Jauker, Elfriede Haindl, Magdalena Mitschdörfer, Peter Gruber, Benjamin Reischl, Klaus Müller und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. | Foto: Foto: Wirtschaftsforum
  • Stefan Süß, Andreas Engleder, Maximilian Jauker, Elfriede Haindl, Magdalena Mitschdörfer, Peter Gruber, Benjamin Reischl, Klaus Müller und Bürgermeisterin Elisabeth Höfler.
  • Foto: Foto: Wirtschaftsforum
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Bei der Jahreshauptversammlung des Aigen-Schlägler Wirtschaftsforums wurde das Vorstandsteam neu gewählt. 

AIGEN-SCHLÄGL. Das Wirtschaftsforum von Aigen-Schlägl, auch bekannt, als die Freunde von Aigen-Schlägl, lud zur Jahreshauptversammlung in den frisch renovierten Meierhof ein. Obmann Maximilian Jauker freute sich nicht nur über den Besuch von Bürgermeisterin Elisabeth Höfler und WKO-Obmann Andreas Höllinger, sondern auch über die vielen anwesenden Mitgliedsbetriebe samt Mitarbeiter. An diesem Abend wurde ein junges, engagiertes Vorstandsteam für die Wirtschaft in Aigen-Schlägl einstimmig neu gewählt. Das Team besteht nun aus Obmann Maximilian Jauker, Obmann-Stellvertreterin und Kassier Elfriede Haindl, Schriftführer Benjamin Reischl, den Kassenprüfen Hans Kobler und Franz Schauer sowie aus den Beiräten Andreas Engleder, Klaus Müller, Magdalena Mitschdörfer und Peter Gruber.

"Der Abend versprach schon im Vorfeld, interessant zu werden", so Jauker. Mit Erfolgscoach und Motivationstrainer Stefan Süß holte das Team einen Profi in Sachen Begeisterung nach Aigen-Schlägl, welcher mit einem Impulsvortrag über „Lebenslanges lernen“ beeindruckte.

Landesgartenschau prägte die Region

Ein Rückblick machte noch einmal bewusst, welch positiven Einfluss die Landesgartenschau BIO.GARTEN.EDEN im Jahr 2019 in die Region brachte. Daraus entstand das Projekt der Genuss-Stifter, welches den Verein, ebenso wie der Biowochenmarkt, geprägt hat.

"Energiebündel im Verein"

Gemeinsam versuchte man außerdem, die schwierige Zeit der Pandemie zu überstehen und sich gegenseitig so gut es geht zu helfen."Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Gudrun Felhofer, die durch ihren Einsatz rund um den Biowochenmarkt sowie um die Organisation des Sonnenmannes ein nicht mehr wegzudenkendes Energiebündel im Verein geworden ist", sagt Obmann Jauker.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.