Impfung schützt vor der schweren Erkrankung
Bestätigter Masernfall in der Stadt Salzburg

Erster bestätigter Masernfall in der Stadt Salzburg. Eltern werden aufgefordert den Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen. Heute und Morgen kann man im städtischen Gesundheitsamt kostenlos impfen gehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4Bilder
  • Erster bestätigter Masernfall in der Stadt Salzburg. Eltern werden aufgefordert den Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen. Heute und Morgen kann man im städtischen Gesundheitsamt kostenlos impfen gehen. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

In Salzburg wurde heute Dienstag, den 13. Februar, der erste bestätigte Masernfall gemeldet. Das infizierte Kind besuchte den Kindergarten Froschheim in der Plainstraße. Alle Eltern werden aufgefordert den Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen und die schwere Allgemeinerkrankung nicht zu unterschätzen.

SALZBURG. Bei einem 6-jährigen Jungen, der mit Ausschlag in die Kinderklinik gebracht wurde, bestätigte der Laborbefund heute die hoch ansteckende Krankheit "Masern". Wie das städtische Gesundheitsamt informiert, habe auch sein 1-jähriger Bruder mittlerweile Fieber, die Eltern seien aber noch symptomfrei.

"Ganz wichtig: Masern sind eine schwere Allgemeinerkrankung. Das wird häufig unterschätzt. Sicher ist nur, wer laborbestätigt das Virus hatte, über Antikörper verfügt oder wer nachweislich zweimal geimpft ist. Alle anderen sind nicht ausreichend geschützt!"
Rainer Pusch, Leiter des städtischen Gesundheitsamtes

Der 6-Jährige besucht den Kindergarten Froschheim in der Haunspergstraße (Nähe Plainstraße) und war dort zuletzt vor einer Woche anwesend.

Überblick über die empfohlenen Impfungen für die verschiedenen Altersklassen. | Foto: Land Salzburg/Grafik
  • Überblick über die empfohlenen Impfungen für die verschiedenen Altersklassen.
  • Foto: Land Salzburg/Grafik
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Masern: Eine meldepflichtige Krankheit

Bei angesteckten Personen kommt es nach acht bis zehn Tage zu den ersten allgemeinen Beschwerden und nach zwölf bis 14 Tagen zum typischen Masern Ausschlagmit rot-bräunlichen mittelgroßen Flecken.

Symptome sind:

  • Fieber
  • Schnupfen
  • Husten
  • Bindehautentzündung
  • Masern-Ausschlag

Der Ausschlag breitet sich dann langsam auf den ganzen Körper aus und bleibt etwa vier bis sieben Tage bestehen. Zudem kann zu Komplikationen wie Mittelohrentzündung, Durchfall, Lungenentzündung oder Krampfanfällen in einem von fünf Fällen kommen. Auch eine Entzündung des Gehirns kann eine Folge von Masern sein. Die Erkrankung muss immer gemeldet werden. Bestätigt infizierte Personen müssen bis zu 21 Tage in Quarantäne.

"Es ist unbedingt notwendig, dass man beim Auftreten der Symptome zuerst telefonisch mit dem Arzt Kontakt aufnimmt, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen und nicht weitere Personen anzustecken"
Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz

Masern sind eine meldepflichtige Krankheit. Bestätigt infizierte Personen müssen bis zu 21 Tage in Quarantäne. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
  • Masern sind eine meldepflichtige Krankheit. Bestätigt infizierte Personen müssen bis zu 21 Tage in Quarantäne. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Impfung schützt vor der Erkrankung

Alle Eltern wurden aufgefordert, den Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen.

GRATIS Impfung im Gesundheitsamt:

  • Wann: 13. und 14. Februar 2024, von 8- 16.30 Uhr
  • Wo: Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg
  • Telefon0662/8072-4848

Impfen in der Impfstraße beim Airport Center:
Auch die kostenlose Impfstraße beim Airport Center in Wals-Siezenheim (Kinostraße 13) bietet in den Semesterferien ein erweitertes Impfangebot für Kinder und Jugendliche.
Termine sind Online noch für folgende Tage buchbar:

  • Mittwoch, 14. Februar von 14 bis 18 Uhr
  • Donnerstag 15. Februar von 14 bis 18 Uhr
Alexander aus Wals hat die Chance genutzt und sich einen der Termine für seine aussehende Impfung gebucht. Im Bild: Alexander Gloger aus Wals und Impfarzt Peter Klaffenböck (Impfarzt) | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • Alexander aus Wals hat die Chance genutzt und sich einen der Termine für seine aussehende Impfung gebucht. Im Bild: Alexander Gloger aus Wals und Impfarzt Peter Klaffenböck (Impfarzt)
  • Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Schlechte Durchimpfungsrate

Die Empfehlung der "World Health Organisation" (WHO) ist eine Durchimpfungsrate bei Masern in der Altersgruppe der 0 bis 18-Jährigen von 95 Prozent. Aktuell hätten die 0 bis 18-Jährigen Raten von 78 Prozent (1. Impfung) bzw. 70 Prozent (1. und 2. Impfung). Damit sind wir noch meilenweit von der Empfehlung entfernt.

Hattest du schon einmal Masern?

Mehr zum Thema:

Impfen in den Semesterferien

Aktualisierungen der Impf-Empfehlungen

Das könnte dich auch interessieren:

Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt
Erster bestätigter Masernfall in der Stadt Salzburg. Eltern werden aufgefordert den Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen. Heute und Morgen kann man im städtischen Gesundheitsamt kostenlos impfen gehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Alexander aus Wals hat die Chance genutzt und sich einen der Termine für seine aussehende Impfung gebucht. Im Bild: Alexander Gloger aus Wals und Impfarzt Peter Klaffenböck (Impfarzt) | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Überblick über die empfohlenen Impfungen für die verschiedenen Altersklassen. | Foto: Land Salzburg/Grafik
Masern sind eine meldepflichtige Krankheit. Bestätigt infizierte Personen müssen bis zu 21 Tage in Quarantäne. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.