Land unterstützt wichtigen Dienstleister im Gesundheitsbereich

LH Haslauer besucht den Samariterbund Salzburg | Foto: Wolfgang Koeckeis
  • LH Haslauer besucht den Samariterbund Salzburg
  • Foto: Wolfgang Koeckeis
  • hochgeladen von Angelika Pehab

SALZBURG (ap). Über vier Jahrzehnte ist der Samariterbund im Bundesland Salzburg aktiv und hat sich seit dem als vielfältiger Dienstleister und Helfer in vielen Bereichen des Gesundheitssystems etabliert. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an die Zentrale in der Michael-Walz-Gasse in der Stadt Salzburg.
Damit der Samariterbund seine Aufgaben auch weiterhin verlässlich und kompetent abwickeln kann, sind weitreichende Investitionen in die Leitstelle notwendig. Das Land Salzburg unterstützt den Samariterbund dabei mit einer Förderung in Höhe von 200.000 Euro. Insgesamt belaufen sich die Kosten der geplanten Investitionen auf rund 417.000 Euro.

Aufgaben sind gewachsen

"Das Aufgabengebiet der Rettungsorganisationen hat sich in den vergangenen Jahren enorm erweitert, zum Beispiel klassischer Rettungs- und Krankentransport, Gesundheits- und soziale Dienste wie etwa Pflege, Asylwerbenden- und Obdachlosenbetreuung oder Jugendarbeit. Diesen vielfältigen Aufgaben entsprechend braucht es auch zeitgemäße Infrastrukturen", betonte LH-Stv. Stöckl. "Der Samariterbund ist ein wichtiger Dienstleister im heimischen Gesundheitsbereich. Seit seinem Bestehen ist er dem Motto 'Hilfe von Mensch zu Mensch' treu geblieben. Mit der finanziellen Unterstützung leisten wir einen Beitrag für den Erhalt der hohen Versorgungsqualität im Land Salzburg", so LH Haslauer.

ZUR SACHE:

Der Samariterbund ist seit dem Jahr 1973 mit der Landesgruppe Salzburg in Salzburg aktiv. Von Jahr zu Jahr wurde das Angebot von der Bevölkerung immer stärker in Anspruch genommen. Der anfänglich angebotene Fahrtendienst wurde bald um weitere Angebote wie Sanitätsüberwachungen, Schulungen (Erste-Hilfe Kurse), Katastrophenschutz und Essen auf Rädern ergänzt. In den Jahren 2008 und 2010 wurde die Angebotspalette um die Seniorinnen- und Seniorentageszentren in Hallein und Schleedorf erweitert. Die Landesleitstelle befindet sich in Salzburg-Maxglan. Weiters werden auch zahlreiche Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen betrieben. Am Zeller See ist der Samariterbund überdies auch für die Wasserrettung zuständig.
Das Team ist mit den steigenden Anforderungen und Aufgaben ständig gewachsen. Mittlerweile sind mehr als 350 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig für den Samariterbund im Einsatz. Aufgrund der gestiegenen Transportnachfrage in den vergangenen Jahren wurde der Fuhrpark ständig erweitert. Mit derzeit 104 Fahrzeugen führt der Samariterbund Salzburg aktuell rund 220.000 Transporte pro Jahr im Dienste der Salzburger Bevölkerung durch.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.