Tanz und Konzertabend
Feuriger Flamenco trifft auf die Mozartstadt

Der Gitarrist Michael Navarro und die Flamenco-Tänzerin Edda Kathrein wollen spanisches Rhythmus-Gefühl in die Stadt bringen. | Foto: sm
5Bilder
  • Der Gitarrist Michael Navarro und die Flamenco-Tänzerin Edda Kathrein wollen spanisches Rhythmus-Gefühl in die Stadt bringen.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Mit temperamentvollen Tanzschritten, Gitarrenklängen und Gesang wird am 2. April 2022 der Abend "Colores del Flamenco", von Flamenco-Salzburg feat. Kirschblütenzeit auf die Bühne gebracht.

SALZBURG. Flamenco ist ursprünglich eine aus Andalusien stammende Kunstform. "Beim Flamenco ist mein ganzes Herz dabei", schwärmt Edda Kathrein, die bereits früher beim Linzergassenfest den Salzburgern den Tanz mit der Gruppe "Flamenco Salzburg" näherbrachte.

Die Gruppe "Flamenco Salzburg" gestaltet Flamencoabende mit Gitarre, Tanz und Gesang. Sie treten bei Hochzeiten, Geburtstage oder auch Firmenfeiern und mehr auf. | Foto: Flamenco Salzburg
  • Die Gruppe "Flamenco Salzburg" gestaltet Flamencoabende mit Gitarre, Tanz und Gesang. Sie treten bei Hochzeiten, Geburtstage oder auch Firmenfeiern und mehr auf.
  • Foto: Flamenco Salzburg
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Vom Klang des Südens

"Flamenco Salzburg", das sind Edda Kathrein, Stefan Bärthlein und Michael Navarro. Während Kathrein mit Händen und Füßen das Temperament tänzerisch zum Ausdruck bringt, sorgen die Herren mit der Flamenco-Gitarre für die spanischen Klänge.

Samira Kirschhofer mit dem Gitarristen Stefan Bärthlein bei einem Auftritt.  | Foto: Kirschhofer
  • Samira Kirschhofer mit dem Gitarristen Stefan Bärthlein bei einem Auftritt.
  • Foto: Kirschhofer
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Mit einer klassischen Gitarre würde es nicht so klingen", klärt Navarro auf. Er lebte zeitweise in Spanien und finanzierte sein Spanisch-Studium in Salzburg mit der Musik. Er weiß, dass es für das Lebensgefühl von Flamenco eine laute Gitarre braucht. "Ohne die Gitarristen würde es nicht funktionieren", wirft Kathrein ein, schließlich würden die Gitarren "die Stimmung transportieren".

Flamenco Salzburg fand sich vor Corona

Die Gruppe "Flamenco Salzburg" fand sich durch die gemeinsame Liebe zur Kunstform wieder und trat vor Corona gemeinsam auf privaten Veranstaltungen und Festen auf. "Die letzten zwei Jahre haben wir uns zurückgehalten", sagt Navarro, der wie seine Mitstreiter hauptberuflich etwas ganz anderes macht und nicht auf das Geld aus der Kunst angewiesen war.

Die Gruppe "Flamenco Salzburg" bei einem Auftritt in Salzburg. Von links: Michael Navarro, Edda Kathrein, Stefan Bärthlein.  | Foto: Gisela Brechenmacher
  • Die Gruppe "Flamenco Salzburg" bei einem Auftritt in Salzburg. Von links: Michael Navarro, Edda Kathrein, Stefan Bärthlein.
  • Foto: Gisela Brechenmacher
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

So überließen sie die aufgrund der Corona-Lage spärlichen Auftritte lieber jenen, die von der Kunst leben mussten.

Mit "Kirschblütenzeit" im Shakespeare

Am 2. April findet nun wieder der erste große Auftritt statt. Mit "Colores del Flamenco" wird es im Café Shakespeare einen Tanz- und Konzertabend von "Flamenco-Salzburg" feat. "Kirschblütenzeit" geben.

Michael Navarro und Edda Kathrein sind Teil der Gruppe "Flamenco Salzburg" | Foto: sm
  • Michael Navarro und Edda Kathrein sind Teil der Gruppe "Flamenco Salzburg"
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Das Besondere an diesem Projekt ist für mich, dass wir zu viert die Möglichkeit haben, die Musik, den Tanz und den Gesang miteinander zu verbinden, was zu zweit beispielsweise schwierig ist, denn ohne eine zweite Tänzerin oder Sängerin kann ich nur entweder tanzen oder singen bzw. beides getrennt voneinander, aber ich kann nicht den eigenen Tanz mit Gesang untermalen", sagt Samira Kirschhofer von "Kirschblütenzeit" über die Zusammenarbeit mit den anderen drei Darstellern.

Kirschhofer arbeitet schon seit längerem mit dem Gitarristen Stefan Bärthlein zusammen. Da er auch Teil von "Flamenco Salzburg" ist, schlug er sie für dieses Projekt vor.

"Wir haben verschiedenste Facetten des Flamenco in unserem Abend, daher auch der Titel „Colores del Flamenco“, der für mich einerseits die Farbenpracht, die Lebensfreude und die Kraft, die dem Flamenco innewohnen wieder spiegeln, andererseits aber auch die Vielfältigkeit, die er zu bieten hat." Samira Kirschhofer

"Für unser gemeinsames Projekt „Colores del Flamenco“ konzentriere ich mich ausschließlich auf den Gesang", so Kirschhofer. Und Kathrein ergänzt: "Gesang gehört einfach zum Flamenco dazu."

Welcher Tanz gefällt dir am besten?

Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>hier<<

Schau dir auch diese Beiträge an: 

VIDEO - Mit Musik durch Lehens versteckte Gassen
Mit vollem Herzen Hula tanzen
Toihaus Salzburg entführt ins "Flatterland"

VIDEO - Stundenlang trommeln für den Tanz der Seele
Der Gitarrist Michael Navarro und die Flamenco-Tänzerin Edda Kathrein wollen spanisches Rhythmus-Gefühl in die Stadt bringen. | Foto: sm
Michael Navarro und Edda Kathrein sind Teil der Gruppe "Flamenco Salzburg" | Foto: sm
Samira Kirschhofer mit dem Gitarristen Stefan Bärthlein bei einem Auftritt.  | Foto: Kirschhofer
Die Gruppe "Flamenco Salzburg" bei einem Auftritt in Salzburg. Von links: Michael Navarro, Edda Kathrein, Stefan Bärthlein.  | Foto: Gisela Brechenmacher
Die Gruppe "Flamenco Salzburg" gestaltet Flamencoabende mit Gitarre, Tanz und Gesang. Sie treten bei Hochzeiten, Geburtstage oder auch Firmenfeiern und mehr auf. | Foto: Flamenco Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.