Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus: Ausstellung und Vortrag von Dr. Moritz Mühlbacher

- hochgeladen von Jazzwe Plattform für kulturelle Vernetzung
„Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ ist der Titel der bereits mehrfach ausgezeichneten interaktiven Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), die nun erstmalig in vollem Ausmaß nach Österreich kommt und der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist.
Ausstellung und Podiumsdiskussion in der Galerie b11
mit Vortrag von Dr. Moritz Mühlbacher, Facharzt für Psychiatrie (ÖGPP) mit anschließender Podiumsdiskussion über kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus.
Anlässlich der Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichten“ findet vom 31. März bis 7. April 2017 in der Galerie b11 eine Ausstellung von Künstlern mit Behinderungen statt.
Künstler
Kunstwerkstatt Lebenshilfe OÖ/Gmunden
- ELI KUMPFHUBER
- SIGRID REINGRUBER
- MARGARETHE BAMBERGER
- JULIA RAKUSCHAN
Mundmaler/Atelier Salzburg
- FARSHAD PEZESHKI (Thomas)
Am Freitag, den 31.03.2017 findet ein Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. Moritz Mühlbacher, Facharzt für Psychiatrie (ÖGPP) in der Galerie b11 statt.
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir Sie um höflich um rechtzeitige Anmeldung unter http://www.b11.at/online/platzreservierung/.
Kontakt und Information
Verein Jazzwe - Galerie b11
Bergstraße 11, 5020 Salzburg
Tel.: 0664/41 30 568
E-Mail: info@jazzwe.net



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.