Stadt Salzburg
Öffentliche WC-Anlagen sollen erweitert werden

- Im Donnenberg-Park im Stadtteil Nonntal wurde eine öffentliche WC-Anlage errichtet
- Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
- hochgeladen von Lisa Gold
Die öffentlichen WC-Anlagen im Stadtgebiet sollen erweitert werden. Geplant sind neue Anlagen im Bereich Mülln, in Itzling und beim Bahnhofs-Vorplatz.
SALZBURG. Derzeit gibt es in der Stadt Salzburg insgesamt 30 öffentliche WC-Anlagen, die im Sommer täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr und im Winter von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sind. Künftig soll das Netz an öffentlichen WC-Anlagen erweitert werden, wie Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) ankündigt. "Die Versorgung mit öffentlichen Toiletten trägt erheblich zur Qualität und Erschließung des öffentlichen Raums unserer Stadt bei. Wir arbeiten daran, die WC-Infrastruktur Schritt für Schritt weiter zu verbessern", sagt Schiester.

- Die öffentliche WC-Anlage am Hanuschplatz
- Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
- hochgeladen von Lisa Gold
In Itzling wird neue WC-Anlage errichtet
Seit Ende Mai steht ein öffentliches WC in der Nähe der Linzergasse zur Verfügung, bald soll eine weitere WC-Anlage im Stadtteil Itzling folgen. Diese befindet sich derzeit noch in Bau und wird voraussichtlich im August 2023 fertiggestellt. Der Betrieb der Anlage ist ab September 2023 geplant. Weiters geplant sind eine Anlage im Bereich der Müllner Schanze, wo sich auch der Kletterspielplatz befindet, sowie am Bahnhofsvorplatz. Baubeginn und Fertigstellung der WC-Anlage bei der Müllner Schanze sind für das Jahr 2024 geplant. Ebenfalls 2024 soll die Anlage am Bahnhofsvorplatz finalisiert sein.
Die Stadt Salzburg investiert jährlich in den Betrieb und die laufende Instandhaltung (ohne Energie) rund 175.000 Euro. Rund 300.000 werden pro Jahr für Generalsanierungen und Neubauten bereitgestellt.
Im Stadtteil Gnigl entsteht derzeit das neue Probenzentrum für die freie Theater- und Tanzszene:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.