Stadt Salzburg
Öffentliche WC-Anlagen sollen erweitert werden

Im Donnenberg-Park im Stadtteil Nonntal wurde eine öffentliche WC-Anlage errichtet | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
4Bilder
  • Im Donnenberg-Park im Stadtteil Nonntal wurde eine öffentliche WC-Anlage errichtet
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die öffentlichen WC-Anlagen im Stadtgebiet sollen erweitert werden. Geplant sind neue Anlagen im Bereich Mülln, in Itzling und beim Bahnhofs-Vorplatz.

SALZBURG. Derzeit gibt es in der Stadt Salzburg insgesamt 30 öffentliche WC-Anlagen, die im Sommer täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr und im Winter von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sind. Künftig soll das Netz an öffentlichen WC-Anlagen erweitert werden, wie Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) ankündigt. "Die Versorgung mit öffentlichen Toiletten trägt erheblich zur Qualität und Erschließung des öffentlichen Raums unserer Stadt bei. Wir arbeiten daran, die WC-Infrastruktur Schritt für Schritt weiter zu verbessern", sagt Schiester. 

Die öffentliche WC-Anlage am Hanuschplatz | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Die öffentliche WC-Anlage am Hanuschplatz
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

In Itzling wird neue WC-Anlage errichtet

Seit Ende Mai steht ein öffentliches WC in der Nähe der Linzergasse zur Verfügung, bald soll eine weitere WC-Anlage im Stadtteil Itzling folgen. Diese befindet sich derzeit noch in Bau und wird voraussichtlich im August 2023 fertiggestellt. Der Betrieb der Anlage ist ab September 2023 geplant. Weiters geplant sind eine Anlage im Bereich der Müllner Schanze, wo sich auch der Kletterspielplatz befindet, sowie am Bahnhofsvorplatz. Baubeginn und Fertigstellung der WC-Anlage bei der Müllner Schanze sind für das Jahr 2024 geplant. Ebenfalls 2024 soll die Anlage am Bahnhofsvorplatz finalisiert sein. 

Die Stadt Salzburg investiert jährlich in den Betrieb und die laufende Instandhaltung (ohne Energie) rund 175.000 Euro. Rund 300.000 werden pro Jahr für Generalsanierungen und Neubauten bereitgestellt.

Im Stadtteil Gnigl entsteht derzeit das neue Probenzentrum für die freie Theater- und Tanzszene:

Neues Probenhaus soll 2024 in Betrieb gehen
Im Donnenberg-Park im Stadtteil Nonntal wurde eine öffentliche WC-Anlage errichtet | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
Die öffentliche WC-Anlage am Hanuschplatz | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Die öffentliche WC-Anlage beim Hanuschplatz.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Die Anzahl der öffentlichen WC-Anlagen soll erhöht werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Oscar Sottile ist gebürtiger Italo-Venezolaner und betreibt seit 2024 gemeinsam mit seiner Frau Marta Araujo, ebenfalls aus Venezuela, das Lokal Santas Salsas in der Stadt Salzburg. | Foto: Oscar Sottiles, Santas Salsas
5

Lateinamerikanische Küche
"So bunt und vielfältig wie ihre Kulturen"

Die lateinamerikanische Küche basiert auf frischen Zutaten, intensiven Aromen und traditionellen Techniken, die je nach Region variieren. Sie hat einen europäischen Touch, ist ein kulturelles Mosaik aus indigenen, afrikanischen und europäischen Einflüssen, vor allem aus Spanien und Italien. Gerichte wie Arepas und Mais-Empanadas gibt es in ganz Lateinamerika unter verschiedenen Namen. SALZBURG. In Salzburg wird die lateinamerikanische Küche sehr gut angenommen. Das bestätigt sowohl Oscar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.