Schulen beim Erste Hilfe-Landesbewerb

- Mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche besuchen pro Jahr die Kurse des Jugendrotkreuzes. Ab der fünften Schulstufe bietet das Jugendrotkreuz Erste Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche an.
- Foto: Jugendrotkreuz/wildbild/Herbert Rohrer
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
18 Schulteams trafen sich im Europark und stellten ihre Fähigkeiten der Erste Hilfe unter Beweis. Gold ging an die Schüler der BAfEP.
SALZBURG (sm). Rund 100 Schüler aus 18 verschiedenen Schulteams zeigten beim Erste Hilfe-Landesbewerb im Europark, wie fit sie in der Erste Hilfe sind. In drei Durchläufen mit je sechs Teams wurden unterschiedliche Unfallszenarien realitätsgetreu nachgestellt. Die richtige Handhabung eines Druckverbands, der Herzdruckmassage oder der Beatmung, standen bei den 10- bis 18-jährigen Schüler unter Bewertung. Mit 99 Prozent der erreichten Punkte, wurde in der Kategorie Gold, die Schüler der BAfEP ausgezeichnet.
Zahlreiche Ehrengäste verfolgten den Wettbewerb der Schüler und kamen in den Europark. „Erste Hilfe in die Schulbildung unserer Kinder zu integrieren macht absolut Sinn - denn das ist etwas, was man sein ganzes Leben lang braucht“, ist Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl sicher. Und Jugendlandesrätin Martina Berthold betonte: „Es ist wirklich schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft und mit wie viel Ernsthaftigkeit die Schülerinnen und Schüler heute bei diesem Wettbewerb dabei waren. Hier wird ein sehr wichtiges Thema mit großem persönlichen Engagement angegangen – das ist der absolut der richtige Weg.“
Josef Thurner, Landesleiter des Österreichischen Jugendrotkreuzes ist außerdem überzeugt: „Indem wir so früh anfangen, die Kinder in Erste-Hilfe zu schulen, können wir einen wichtigen Grundstein für unsere Zukunft legen. Wenn dieses Thema – ob spielerisch oder später praktisch – bei den Jugendlichen angekommen ist, wird es auch später als Erwachsene einen hohen Stellenwert für sie haben“
Erste Hilfe als Kernangebot des Jugendrotkreuzes
Mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche besuchen pro Jahr die Kurse des Jugendrotkreuzes und lernen dabei, wie sie rasch und richtig helfen können. Mit dem Programm „ROKO mit dem Roten Kreuz“ wird bereits Erste Hilfe in den Kindergarten gebracht. In der Volksschule unterstützt „Helfi“ die Kinder beim Helfen. Ab der fünften Schulstufe bietet das Jugendrotkreuz Erste Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche an.
70 Jahre Jugendrotkreuz
Das Österreichische Jugendrotkreuz ist eine Teilorganisation des Österreichischen Roten Kreuzes, die die Jugendarbeit wahrnimmt. Deren Aufgabe ist es, junge Menschen zu sensibilisieren, zu mitmenschlichem Verhalten hinzuführen sowie konkret Hilfe zu leisten. Das Angebot erstreckt sich von Radfahrprüfungen, Schwimmabzeichen oder Erste-Hilfe-Kursen.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.