Stadt Salzburg zeichnete Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer aus

Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer wurde von Salzburgs Bgm. Heinz Schaden mit der Wappenmedaille in Gold der Stadt Salzburg ausgezeichnet | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
2Bilder
  • Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer wurde von Salzburgs Bgm. Heinz Schaden mit der Wappenmedaille in Gold der Stadt Salzburg ausgezeichnet
  • Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Für Ihre Verdienste um die Stadt Salzburg zeichnete Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden Edith Tutsch-Bauer mit der Wappenmedaille der Stadt Salzburg in Gold aus. Die renommierte Rechtsmedizinerin wurde am 22. März 1952 in Arnberg in der Oberpfalz geboren. Von 1971 bis 1978 studierte sie in München Humanmedizin, die Promotion erfolgte 1979.

1997 erfolgte ihre Ernennung zur Universitätsprofessorin an der Universität München. 1988 übernahm sie den Lehrstuhl für Gerichtliche Medizin an der Universität Salzburg (seit 2004: Interfakultärer Fachbereich Gerichtsmedizin und Forensische Neuropsychiatrie, in das 2010 das Institut für Gerichtsmedizin in Linz eingegliedert wurde).

Tutsch-Bauer steht diesem Fachbereich vor und ist zudem Angehörige des Senates, Mitglied der Ethikkommission der Universität Salzburg und Lehrbeauftragte an der PMU Salzburg. Unter ihrer Leitung wurde die Gerichtsmedizin Salzburg als zweites Institut nach Innsbruck an die Österreichische Nationale DNA Datenbank eingegliedert. Als Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Gerichtliche Medizin (ÖGGM) hat sie die Entwicklung der Gerichtsmedizin in Österreich maßgeblich gestaltet. Ihr Wissenschaftsschwerpunkt ist der gesamte Bereich der Kindesmisshandlung.

Besondere Herausforderungen während Ihrer Amtszeit waren die Identifizierungen der Opfer nach Katastrophen, wie nach dem Brand im Tauerntunnel (Mai 1999), der Brandkatastrophe in Kaprun (November 2000), dem Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall (Jänner 2006) oder die Identifizierung der Kriegsopfer anlässlich des UNO Einsatzes im Kosovo (Oktober 1999) oder als Mitglied des Österreichischen DVI Teams (Disaster Victim Identification) nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien (Jänner 2005).

"Nicht jeder ungeklärte Todesfall ist ein Verbrechen. Meine Aufgabe ist es, für Gerechtigkeit zu sorgen“, so Tutsch-Bauer einmal über wichtige Säulen in ihrem Beruf. Und: „Wichtig ist mir, dass die Gerichtsmedizin zur Universität gehört, dadurch bleibt Neutralität gewahrt.“
Außerdem: „Ein respektvoller Umgang mit den Toten und ein menschlicher mit den Angehörigen ist unverzichtbar“, so Tutsch-Bauer

Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer wurde von Salzburgs Bgm. Heinz Schaden mit der Wappenmedaille in Gold der Stadt Salzburg ausgezeichnet | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer wurde von Salzburgs Bgm. Heinz Schaden mit der Wappenmedaille in Gold der Stadt Salzburg ausgezeichnet | Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.