Neuer Lehrgang
Supervision, Coaching und Mediation in Salzburg studieren

- Die naturwissenschaftliche Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg.
- Foto: Luigi Caputo
- hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller
Drei Beratungsformate in einer Ausbildung vereint: Ab September 2023 kann man an der Universität Salzburg erstmalig den Universitätslehrgang "Supervision, Coaching, Mediation" absolvieren.
SALZBURG. An der Paris Lodron Universität Salzburg wird ab September 2023 unter der Leitung der Psychologin Eva Traut-Mattausch der Universitätslehrgang Supervision, Coaching, Mediation angeboten. Dieser Lehrgang sei laut einer Presseaussendung der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) einzigartig, weil es in Österreich und Deutschland kein Angebot gebe, das alle drei Beratungsformate in einer Ausbildung vereint.
Sieben Semester und berufsbegleitend
Der Lehrgang richte sich an Personen, die als Supervisor, Coach oder Mediator in Wirtschaftsunternehmen, Organisationen der öffentlichen Verwaltung, im Bildungs-, Gesundheits- oder Sozialbereich mit Einzelpersonen oder Teams problemlösende Aufgaben wahrnehmen möchten.

- Es gibt einen neuen Lehrgang an der Universität Salzburg ab September 2023
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller
„Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten werden die Teilnehmenden unterstützt durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben und Verhalten, sodass sie aus einer distanzierten Position die Dynamik beruflichen Konfliktverhaltens reflektieren und Veränderungsprozesse steuern können“, sagt Eva Traut- Mattausch. Sie ist beratend in verschiedenen Organisationen tätig. Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und läuft über sieben Semester. Es wird der akademische Grad „Master of Science (Continuing Education)“, abgekürzt „MSc (CE)“ verliehen.
"Breiteres Portfolio" am Beratungsmarkt
„Dieses Ausbildungskonzept ist vorteilhaft für die Teilnehmenden, da sie mit einem breiteren Portfolio am Beratungsmarkt punkten und flexibler auf die Anliegen von auftraggebenden Personen und Unternehmen reagieren können" , sagt Eva Traut-Mattausch. So sei zum Beispiel das Wissen und die Handlungskompetenzen aus dem Mediationsteil gewinnbringend für das Coaching einer Führungskraft, die aufgrund eines Teamkonflikts eine Beratung aufsucht.
ZUR SACHE
Supervision ist ein Verfahren der Reflexion, das der Klärung subjektiver Möglichkeiten und objektiver Bedingungen im Kontext der Berufstätigkeit dient. Beim Coaching steht die Erreichung der Ziele von Einzelpersonen oder Gruppen im Fokus. Mediation bezeichnet eine Methode des Umgangs mit einem Konflikt, den die Parteien mit Unterstützung einer vermittelnden Person verhandeln wollen.
Mehr News aus Salzburg Stadt
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.