Sommer 2022
Über 185.000 Badegäste in den städtischen Freibädern

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
3Bilder
  • Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die städtischen Freibäder ziehen zum Ende des Badesommers eine positive Bilanz: die drei Freibäder wurden von mehr als 185.000 Badegästen besucht.

SALZBURG. Nach zwei "Corona-Saisonen" mit diversen Einschränkungen stand der diesjährige Badesommer unter dem Motto: „Baden wie früher“. Über 185.243 Badegäste besuchten das „Lepi“, das „Volksi“ und das AYA-Freibad. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 60.000 Besucher mehr.

AYA-Freibad bleibt noch länger offen

Das Freibad Leopoldskron zählte 110.320 Besucher, das Freibad Volksgarten 42.916 Besucher und das AYA-Freibad 32.007 Besucher. Langsam neigt sich die Badesaison ihrem ende zu: Am Sonntag, 11. September, ist der letzte Badetag im „Lepi“ und im Volksgartenbad. Das AYA-Bad bleibt hingegen – wetterabhängig - für alle Badefans noch länger offen. Es hat im September täglich von neun bis 19 Uhr geöffnet. 

Zieht eine zufriedene Freibäder-Bilanz: Roland Oberhauser von der städtischen Betrieben.  | Foto: Lisa Gold
  • Zieht eine zufriedene Freibäder-Bilanz: Roland Oberhauser von der städtischen Betrieben.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

„Es war eine ruhige, schöne und heiße Sommerzeit, ohne besondere Vorkommnisse. Die Besucherzahl liegt im langjährigen Schnitt“, zieht Roland Oberhauser, Amtsleiter der Städtischen Betriebe, Bilanz.

Vorbereitungen für Eislauf-Saison

Unterstützung gab es für alle Bezieher von Sozialunterstützung in der Stadt Salzburg. Statt 85 Euro kostete die Saisonkarte für die städtischen Freibäder für Einzelpersonen nur 19 Euro. Auch Familien konnten heuer für 97 Euro günstig baden. Neu war die Partner-Saisonkarte für Ehepaare und verpartnerte Paare, die für 142 Euro statt 170 Euro den ganzen Sommer lang die Freibäder besuchen konnten. „Unsere Bäder sind wichtige Freizeiteinrichtungen für die Salzburger “, betont der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger.

Die Mitarbeiter in den städtischen Freibädern wechseln nun vom Sommer- in den Wintermodus. Die Eisarena ist für den organisierten Sport bereits in Betrieb. Bald starten die ersten Vorbereitungen für den Publikumslauf, der ab 1.1. Oktober 2022 auf der überdachten Freifläche startet. Der Eiszauber startet am 18. November 2022.

Einen Bericht zur Hitze in urbanen Räumen könnt ihr hier lesen: 

Urbane Räume sind besonders von der Hitze betroffen
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Roland Oberhauser und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Zieht eine zufriedene Freibäder-Bilanz: Roland Oberhauser von der städtischen Betrieben.  | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.