Rupertikirtag
Viele Besucher, gute Stimmung und viel Tradition

Der "Hanswurst" darf am Rupertikirtag nicht fehlen.  | Foto: Altstadtverband/Wildbild
18Bilder
  • Der "Hanswurst" darf am Rupertikirtag nicht fehlen.
  • Foto: Altstadtverband/Wildbild
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der 48. Salzburger Rupertikirtag geht heute, 24. September 2025, um 22 Uhr zu Ende. 

SALZBURG. Rund 200.000 Besucherinnen und Besucher an sechs Tagen, 125 Attraktionen, 65 Veranstaltungen, 5.000 Rupertimünzen, 500 Rupertikirtag-Flaschenöffner, 72 Stunden Kettenkarussell, Riesenrad und Co. – so fällt die positive Bilanz des Altstadtverbandes Salzburg, Veranstalter des traditionellen Salzburger Rupertikirtags aus, der vom 19. bis 24. September 2025 inmitten der Altstadt Salzburg gefeiert wird.

Foto: Altstadtverband/Wildbild
  • Foto: Altstadtverband/Wildbild
  • hochgeladen von Lisa Gold

Rund 200.000 Gäste am Rupertikirtag 

Heute um 22 Uhr geht der heurige Rupertikirtag dann zu Ende. Mit dem Einholen der Marktfahne geht der 48. Salzburger Rupertikirtag heute Mittwoch, 24. September 2025, am Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert, um 22 Uhr zu Ende. Der Altstadtverband Salzburg zieht bereits am Nachmittag eine positive Schlussbilanz. An den sechs Veranstaltungstagen genossen rund 200.000 Einheimische und Stadtbesucherinnen und Stadtbesucher aus dem In- und Ausland das Fest. 

„Die große Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik sorgte auch heuer wieder bei allen Altersgruppen gleichermaßen für viel Begeisterung und Kirtagsfreude. Der Salzburger Rupertikirtag erfreut sich großer Beliebtheit und ist jedes Jahr ein fixer Treffpunkt für Familien und Freunde aus Stadt und Land Salzburg“,

erklärt Organisator und Veranstalter Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbandes Salzburg.

Trachtenmusikkapelle Maxglan bei der Eröffnung | Foto: Altstadtverband/Wildbild
  • Trachtenmusikkapelle Maxglan bei der Eröffnung
  • Foto: Altstadtverband/Wildbild
  • hochgeladen von Lisa Gold

Er führt weiter aus. „Als Veranstalter geht es uns nicht um Besucherrekorde. Die Menschen sollen sich bei diesem generationsübergreifenden Traditionsfest wohlfühlen sowie die friedvolle und fröhliche Stimmung vor Ort uneingeschränkt genießen."

Mehr als 65 Veranstaltungen 

Beim diesjährigen Salzburger Rupertikirtag standen mehr als 65 Veranstaltungen am Programm. Im Festzelt am Kapitelplatz wird heute (24. September) noch bis 22 Uhr aufgespielt und getanzt. Anlässlich des heutigen Hochfestes der Diözesanpatrone Heiliger Rupert und Heiliger Virgil veranstaltete die Erzdiözese Salzburg einen Festgottesdienst im Dom mit Erzbischof Franz Lackner. Am Stand des Offenen Himmels am Domplatz durften die Besucher:innen ihre eigene Rupertimünze selber prägen.
Auch im nächsten Jahr wird der Rupertikirtag wieder stattfinden.

Weitere Berichte findet ihr hier:

Der 48. Rupertikirtag ist eröffnet!
Regenwetter sorgte für weniger Badegäste
"Die Lehrlinge sind die Zukunft unserer Branche"
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.