Rupertikirtag
Viele Besucher, gute Stimmung und viel Tradition

- Der "Hanswurst" darf am Rupertikirtag nicht fehlen.
- Foto: Altstadtverband/Wildbild
- hochgeladen von Lisa Gold
Der 48. Salzburger Rupertikirtag geht heute, 24. September 2025, um 22 Uhr zu Ende.
SALZBURG. Rund 200.000 Besucherinnen und Besucher an sechs Tagen, 125 Attraktionen, 65 Veranstaltungen, 5.000 Rupertimünzen, 500 Rupertikirtag-Flaschenöffner, 72 Stunden Kettenkarussell, Riesenrad und Co. – so fällt die positive Bilanz des Altstadtverbandes Salzburg, Veranstalter des traditionellen Salzburger Rupertikirtags aus, der vom 19. bis 24. September 2025 inmitten der Altstadt Salzburg gefeiert wird.

- Foto: Altstadtverband/Wildbild
- hochgeladen von Lisa Gold
Rund 200.000 Gäste am Rupertikirtag
Heute um 22 Uhr geht der heurige Rupertikirtag dann zu Ende. Mit dem Einholen der Marktfahne geht der 48. Salzburger Rupertikirtag heute Mittwoch, 24. September 2025, am Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert, um 22 Uhr zu Ende. Der Altstadtverband Salzburg zieht bereits am Nachmittag eine positive Schlussbilanz. An den sechs Veranstaltungstagen genossen rund 200.000 Einheimische und Stadtbesucherinnen und Stadtbesucher aus dem In- und Ausland das Fest.
„Die große Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik sorgte auch heuer wieder bei allen Altersgruppen gleichermaßen für viel Begeisterung und Kirtagsfreude. Der Salzburger Rupertikirtag erfreut sich großer Beliebtheit und ist jedes Jahr ein fixer Treffpunkt für Familien und Freunde aus Stadt und Land Salzburg“,
erklärt Organisator und Veranstalter Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbandes Salzburg.

- Trachtenmusikkapelle Maxglan bei der Eröffnung
- Foto: Altstadtverband/Wildbild
- hochgeladen von Lisa Gold
Er führt weiter aus. „Als Veranstalter geht es uns nicht um Besucherrekorde. Die Menschen sollen sich bei diesem generationsübergreifenden Traditionsfest wohlfühlen sowie die friedvolle und fröhliche Stimmung vor Ort uneingeschränkt genießen."
Mehr als 65 Veranstaltungen
Beim diesjährigen Salzburger Rupertikirtag standen mehr als 65 Veranstaltungen am Programm. Im Festzelt am Kapitelplatz wird heute (24. September) noch bis 22 Uhr aufgespielt und getanzt. Anlässlich des heutigen Hochfestes der Diözesanpatrone Heiliger Rupert und Heiliger Virgil veranstaltete die Erzdiözese Salzburg einen Festgottesdienst im Dom mit Erzbischof Franz Lackner. Am Stand des Offenen Himmels am Domplatz durften die Besucher:innen ihre eigene Rupertimünze selber prägen.
Auch im nächsten Jahr wird der Rupertikirtag wieder stattfinden.
Weitere Berichte findet ihr hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.