Wenn das Brot-Monster die Karottenblumen anlacht

- Claudia Ertl-Huemer, Geschäftsfeldleiterin Education & Care Catering GOURMET, mit den Kindern der Volksschule Aigen beim Kochen
- Foto: GOURMET/APA-Fotoserivce/Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Und mit Essen spielt man doch! Die Kinderkochwerkstatt bringt den Kindern der Voksschule Aigen spielerisch bewusste Ernährung näher.
SALZBURG (sm). Leckeres, gesundes Essen spielerisch und einfach zubereiten. Die GOURMET Kinderkochwerkstatt besuchte die Volksschule Aigen und zeigte, wie das geht. Eine Käferparade aus Tomaten, Mozzarella und Balsamico-Creme, Käsewürfel auf Zahnstocher mit Gurkenscheiben und Karottenblumen reihen sich auf der Arbeitsplatte der Küche.
„Es ist wichtig, Kinder schon früh für gesundes Essen zu sensibilisieren. In der Kinderkochwerkstatt erleben sie spielerisch, wie einfach sich aus gesunden Zutaten eine köstliche Jause machen lässt. Sie lernen dabei aber auch das schrittweise Kochen nach Rezept, Teambuilding und Feinmotorik“, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger über das Projekt.
GOURMET Kinderkochwerkstatt
Der interaktive Workshop der GOURMET Kinderkochwerkstatt ist für Kinder für 6 bis 10-Jährige gedacht, die durch gemeinsames Kochen und Essen viel über die Sensorik, die Geschmacksrichtungen und die Ernährungspyramide lernen. Die kindergerechten Rezepte wie „Brot-Monster“, „Karottenblumen“ oder „Hexenzauber“, lassen sich als Jausen-Ideen mit nach Hause nehmen. „Kinder sind von Natur aus neugierig und auf Lernen programmiert. Die Erfahrung zeigt: Wenn Kinder beim Zubereiten selbst anpacken dürfen, sind sie unheimlich stolz und offener für neue Geschmacksrichtungen“, betont Claudia Ertl-Huemer, Verantwortliche für das Kindergarten- und Schulessen von GOURMET. „Mit der Kinderkochwerkstatt können wir einen Beitrag für ein gesünderes Essverhalten leisten – ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Das sehen wir als schöne Ergänzung zu unserer Verantwortung als Schulverpfleger“, so Ertl-Huemer weiter.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.