Übergibt Sitz im Landtag
Dankl (KPÖ Plus) will neues Wohnen-Ressort

Kay-Michael Dankl (Mitte) mit Natalie Hangöbl und Markus Walter. Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz im Landtag. Walter soll im April das Landtagsmandat von Dankl übernehmen. | Foto: Lukas Zwerina
4Bilder
  • Kay-Michael Dankl (Mitte) mit Natalie Hangöbl und Markus Walter. Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz im Landtag. Walter soll im April das Landtagsmandat von Dankl übernehmen.
  • Foto: Lukas Zwerina
  • hochgeladen von Philip Steiner

Wie Kay-Michael Dankl und die KPÖ Plus heute bekannt gaben, fordert man, egal wie die Stichwahl ausgeht, ein neues Wohnen-Ressort für die Stadtregierung. Ob als Vizebürgermeister oder Bürgermeister, Dankl wolle das Wohnen auf der Tagesordnung ganz nach oben bringen.

SALZBURG. „Damit in den nächsten fünf Jahren beim Schlüsselthema Wohnen etwas weitergeht, braucht es ein Wohnen-Ressort. Die Themen Soziales und leistbares Wohnen sind zu wichtig, um sie nebenbei mitlaufen und unter den Tisch fallen zu lassen“, so Kay-Michael Dankl. 

Kay-Michael Dankl von der KPÖ will ein neues Wohnen-Ressort in der Stadtregierung. | Foto: RegionalMedien Salzburg/Schubert
  • Kay-Michael Dankl von der KPÖ will ein neues Wohnen-Ressort in der Stadtregierung.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg/Schubert
  • hochgeladen von Lisa Gold

Hangöbl übernimmt Klubvorsitz im Landtag

Weil der Klubvorsitz im Landtag nicht mit der Tätigkeit eines Bürgermeisters oder Vizebürgermeisters vereinbar ist, gibt Dankl diese Funktion an Natalie Hangöbl weiter. Sie wird in den nächsten Jahren somit den Vorsitz über den vierköpfigen Landtagsklub der KPÖ Plus übernehmen. Die 32-Jährige ist seit zehn Jahren als Lehrerin an der Mittelschule in Lehen tätig und bereits jetzt Dankls Stellvertreterin. Seit 2019 ist sie bei der KPÖ Plus aktiv.

Natalie Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz | Foto: Lukas Zwerina
  • Natalie Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz
  • Foto: Lukas Zwerina
  • hochgeladen von Philip Steiner

Walter übernimmt Sitz im Landtag

Mit Kay-Michael Dankls Wechsel in die Stadtregierung übernimmt im April der 33-jährige Sozialarbeiter Markus Walter sein Mandat im Landtag. Walter ist seit zehn Jahren als Sozialarbeiter tätig. Sein Fokus liegt auf der Wohnungslosenhilfe. Er ist seit fünf Jahren bei der KPÖ Plus aktives Mitglied und ist auch Betriebsrat bei der Sozialen Arbeit GmbH.

Markus Walter wird statt Dankl im Landtag Platz nehmen. | Foto: Lukas Zwerina
  • Markus Walter wird statt Dankl im Landtag Platz nehmen.
  • Foto: Lukas Zwerina
  • hochgeladen von Philip Steiner

Finanzielles

Bezüglich der sozialen Nutzung seines Politikergehalts will Kay-Michael Dankl auch nach dem Einzug in die Stadtregierung nichts ändern. Er plant weiterhin 2.300 Euro netto (der durchschnittliche Facharbeiterlohn) zu behalten und den Rest zu spenden. Derzeit verdient er als Klubobmann im Landtag 8.000 Euro brutto pro Monat. Als Salzburger Vizebürgermeister wären es 13.000 Euro, als Bürgermeister 15.000 Euro.

Mehr zum Thema:

Stärkster Zugewinn bei KPÖ Plus mit 20 Prozent
Bernhard Auinger (SPÖ) über "Endspurt" bis zur Stichwahl
Kay-Michael Dankl (Mitte) mit Natalie Hangöbl und Markus Walter. Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz im Landtag. Walter soll im April das Landtagsmandat von Dankl übernehmen. | Foto: Lukas Zwerina
Kay-Michael Dankl von der KPÖ will ein neues Wohnen-Ressort in der Stadtregierung. | Foto: RegionalMedien Salzburg/Schubert
Natalie Hangöbl übernimmt den Klubvorsitz | Foto: Lukas Zwerina
Markus Walter wird statt Dankl im Landtag Platz nehmen. | Foto: Lukas Zwerina
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die griechische Kulinarik ist bekannt für ihre mediterrane Küche und die Vielfalt an Gemüse. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Kulinarium: Stadt Salzburg
Die Vielfalt der Küche Griechenlands

Die Küche Griechenlands zeichnet sich durch ihre mediterrane Vielfalt aus. Neben viel Gemüse gehören Fisch und Lamm zu den Spezialitäten. Typische Gerichte sind etwa Moussaka, Stamna oder das Tzatziki.  Ein Hauch von griechischer Küche in Salzburg Moussaka und Stamna: die Vielfalt der griechischen Küche Mehr Infos zum unterstützenden Unternehmen: Akropolis

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.