Europawahl 2024 in Salzburg
Lopatka: "Müssen Ärmel hochkrempeln"

Laut dem EU-Parlamentarier Lopatka braucht Europa eine starke Wirtschaft für den "Green Deal", die FPÖ führe einen "gefährlichen" Wahlkampf und der Charakter eines Politikers ist keine Privatsache. 

SALZBURG. Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Gespräch betonte er, dass der Charakter eines Politikers keine Privatsache sei und behauptete, dass die FPÖ einen "gefährlichen" Wahlkampf führe – ihre Sprachdiktion sei bedenklich.

Zu Besuch bei den RegionalMedien Salzburg (v.l.): Reinhold Lopatka und Anja Maier | Foto: Thomas Fuchs
  • Zu Besuch bei den RegionalMedien Salzburg (v.l.): Reinhold Lopatka und Anja Maier
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Viel Arbeit in den nächsten Jahren

Die kommenden fünf Jahre sieht Lopatka mit Arbeit für uns alle angefüllt. "Wir waren in den letzten fünf Jahren auf den ‚Green Deal’ fixiert. Was wir jetzt benötigen, ist ein ‚Deal’ für die Wirtschaft. Es gilt die Ärmel hochzukrempeln und zu arbeiten", meint der EU-Parlamentarier. Um die notwendige technologische Transformation im Umweltbereich erreichen zu können, sei ein starker Wirtschaftsstandort wichtig. "Mir geht es um die Balance. Da brauche ich eine starke Wirtschaft", so Lopatka: "Noch ist der Standort stark– sechs Prozent der Weltbevölkerung erwirtschaften 15 Prozent der Wirtschaftsleistung. Fakt ist aber auch, dass China und die USA vor uns liegen."

Rundgang in der Geschäftsstelle der RegionalMedien Salzburg (v.l.): Christoph Enengel, Jurica Mustač, Reinhold Lopatka, Martin Schöndorfer | Foto: Thomas Fuchs
  • Rundgang in der Geschäftsstelle der RegionalMedien Salzburg (v.l.): Christoph Enengel, Jurica Mustač, Reinhold Lopatka, Martin Schöndorfer
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer
 Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Bild (v.l.):  Jurica Mustac (ÖVP, EU-Gemeinderat Stadt Salzburg, EU-Kandidat Salzburg), Martin Schöndorfer (RegionalMedien Salzburg/Redaktion), Reinhold Lopatka, Christoph Enengel (RegionalMedienSalzburg/Regionalleiter, Prokurist)  | Foto: Thomas Fuchs
  • Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Bild (v.l.): Jurica Mustac (ÖVP, EU-Gemeinderat Stadt Salzburg, EU-Kandidat Salzburg), Martin Schöndorfer (RegionalMedien Salzburg/Redaktion), Reinhold Lopatka, Christoph Enengel (RegionalMedienSalzburg/Regionalleiter, Prokurist)
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Charakter keine Privatsache

Beim Persönlichkeitsprofil eines Politikers sieht Lopatka gerade den Charakter eines Politikers, einer Politikerin als eine Grundvoraussetzung und versteht "die Aussage einer Grünenpolitikerin vor kurzem, das eine sei Politik und das andere Privatsache" nicht. "Ich sehe da überhaupt keinen Gegensatz. Um in der Politik bestehen zu können, muss man charakterlich stark sein."

Im Interview (v.l.): Martin Schöndorfer (Redakteur), Reinhold Lopatka (ÖVP) | Foto: Stefan Schubert
  • Im Interview (v.l.): Martin Schöndorfer (Redakteur), Reinhold Lopatka (ÖVP)
  • Foto: Stefan Schubert
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Weitere Beiträge

Europa beginnt in meiner Gemeinde
Ein Dirndl aus Salzburg für die Narzissenhoheiten
Ein Kunstwerk für das Zusammenleben

Weitere Beiträge von Martin SchöndorferHIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.