EU-Parlamentarier

Beiträge zum Thema EU-Parlamentarier

Reinhold Lopatka | Foto: Stefan Schubert
8:24

Europawahl 2024 in Salzburg
Lopatka: "Müssen Ärmel hochkrempeln"

Laut dem EU-Parlamentarier Lopatka braucht Europa eine starke Wirtschaft für den "Green Deal", die FPÖ führe einen "gefährlichen" Wahlkampf und der Charakter eines Politikers ist keine Privatsache.  SALZBURG. Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Gespräch betonte er, dass der Charakter eines Politikers keine Privatsache sei und behauptete, dass die...

Der ehemalige Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide (SPÖ) will erneut den Einzug ins EU-Parlament schaffen und die ländlichen Regionen stärken. | Foto: SPÖ
2

Europawahl 2024
SPÖ-Kandidat Heide: "Will EU in ländlichen Regionen spürbar machen"

Für die EU-Wahl im Juni 2024 schickt die SPÖ Oberösterreich erneut den ehemaligen Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide ins Rennen. Der EU-Parlamentarier warnt vor rechtskonservativen Parteien, will ländliche Gemeinden und Regionen stärken und fordert mehr Transparenz bei der Verwendung von Fördermitteln.  OÖ. Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Österreich ging beim letzten Urnengang 2019 die ÖVP mit 34,6 Prozent als Sieger hervor. Die SPÖ erreichte Rang zwei...

Gemeinderat Wolfgang Jahrl, EU-Abgeordneter Günther Sidl,  Bergkäserei-Chef Christoph Ungersböck, Stadträtin Jeannine Schmid. | Foto: SPÖ
3

Aspangberg-St. Peter/Neunkirchen
EU-Abgeordneter zwischen Käse und Schülern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der SPÖ Abgeordnete zum Europäischen Parlament Günther Sidl war im Rahmen eines Europatages im Bezirk Neunkirchen unterwegs. Es ging in "Die Bergkäserei" in Aspangberg-St. Peter und in die AHS Neunkirchen. Bergkäserei-Inhaber Christoph Ungersböck führte durch den landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Ungersböck selbst kam bei einem einmonatigen Praktikum in einer Tiroler Hofkäserei auf den Geschmack. In einer Genossenschaftskäserei in Kärnten erlernte er  das Handwerk von...

EU-Parlamentarierin Mag. Barbara Thaler stellte sich den Fragen junger Leute im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der HLW FW Kufstein.   | Foto: HLW FW Kufstein
3

HLW-Schülerinnen zeigen Interesse an Politik
Europa im Kopf, Tirol im Herzen!

Vergangene Woche lud die Klasse 5D der HLW Kufstein zu einer Podiumsdiskussion mit der EU-Parlamentarierin Mag. Barbara Thaler. Bei der gut besuchten Veranstaltung diskutierten die jungen Leute mit der gebürtigen Thierseeerin über viele aktuelle Themen wie zum Beispiel Frauen in der Politik oder die durch den Krieg ausgelösten Flüchtlingsströme. Die EU-Parlamentarierin brachte weiters viel Verständnis auf für die Sorgen und Probleme der Schüler/innen während der Corona-Pandemie. Direktor Mag....

Günther Sidl ist für verkürzten Lebenstiertransport | Foto: Claudia Bointner

Günter Sidl
"Fleisch aus der Region statt überlanger Tiertransporte"

SPÖ-EU-Abgeordneter will Transportdauer für Lebendtiere auf acht Stunden verkürzen EU/NÖ. Diese Woche hat der Untersuchungsausschuss des EU-Parlaments seinen Bericht über Tiertransporte veröffentlicht. Jedes Jahr werden über 1,4 Milliarden Tiere unter teils qualvollen Umständen quer durch Europa und über die Grenzen der EU hinaus transportiert. "Wir müssen mit dem Wahnsinn bei den Tiertransporten in Europa gründlich aufräumen“, betont EU-Abgeordneter Günther Sidl aus dem Bezirk Melk, der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Günter Sidl am Weg zum EU-Parlament | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Melk

Zwei Jahre Abgeordneter
Petzenkirchner mit rollendem Büro am Weg zum EU-Parlament

Niederösterreichs SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl ist seit zwei Jahren im Amt und setzt für seine Fahrten nach Brüssel und Straßburg nach wie vor auf die Bahn. PETZENKIRCHEN/EU. Seit seiner Angelobung am 2. Juli 2019 hat der SPÖ-EU-Abgeordnete Günther Sidl aus Petzenkirchen insgesamt mehr als 94.000 Kilometer beruflich mit dem Zug zurückgelegt. Das entspricht mehr als 14 Mal der Strecke Petzenkirchen-New York, oder fast zweieinhalb Mal um die Welt. Seine persönliche CO2-Einsparung liegt damit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler legte dar, wie sie sich auf EU-Ebene für eine Lösung in Sachen Problemwölfe einsetzen will. | Foto: Othmar Kolp
4

Tiroler EU-Abgeordnete
Thaler macht bei Wolfsproblematik Druck in Brüssel

LADIS, BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler sieht in Sachen Entnahme von Problemwölfen in Brüssel eine Bewegung. Den BEZIRKSBLÄTTERN stand sie nach ihrem Bezirkstag in Ladis exklusiv Rede und Antwort. Bezirkstag in Ladis Die Tirolerin Barbara Thaler wurde 2019 mit 38.000 Vorzugsstimmen direkt ins EU-Parlament gewählt. Sie ist in der EVP die stellvertretende Verkehrssprecherin und sitzt im Verkehrs- und Binnenmarktausschuss. Vergangene Woche war Thaler im Rahmen eines...

ÖVP-Chef Christian Sagartz im Live-Talk mit Peter L. Eppinger | Foto: Facebook/Screenshot

Facebook-Talk mit ÖVP-Chef Sagartz
„Die Journalisten waren schwer enttäuscht“

Burgenlands ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz sprach im Facebook-Gespräch mit Peter L. Eppinger über die ersten Wochen an der Spitze der Volkspartei Burgenland, die ersten 100 Tage im Europa-Parlament und die aktuellen Herausforderungen rund um die Corona-Krise. BURGENLAND. Es waren ereignisreiche Wochen und Monate, auf die Sagartz zurückblicken kann. So stand Anfang dieses Jahres fest, dass er ins EU-Parlament einziehen wird. Start der EU-Arbeit mit der Brexit-AbstimmungDer Start als...

Der neue burgenländische ÖVP-Chef, Christian Sagartz, bleibt Abgeordneter des EU-Parlaments. | Foto: ÖVP

Christian Sagartz
ÖVP-Chef und EU-Abgeordneter

Für Christian Sagartz lässt sich die Aufgabe des ÖVP-Landesparteiobmanns mit der Tätigkeit als EU-Parlamentarier gut vereinbaren. BURGENLAND. Ende Jänner nahm Christian Sagartz an seinen ersten Sitzungen als EU-Abgeordneter teil. Nicht einmal ein Monat später präsentierte ihn Thomas Steiner als seinen Nachfolger an der Spitze der ÖVP Burgenland. Brüssel-PendlerDass er beide Jobs bewältigen kann, steht für ihn außer Zweifel. Er sei nun – wie viele andere Burgenländer – auch ein Pendler. „Ich...

Christian Sagartz wird künftig öfter nach Brüssel pendeln müssen. | Foto: ÖVP

Christian Sagartz (ÖVP)
Arbeitsbeginn als Europa-Abgeordneter

Christian Sagartz nahm am 28. und 29. Jänner an der ersten Sitzung als Europa-Abgeordneter in Brüssel teil. BRÜSSEL. Der Start als EU-Parlamentarier fiel für Sagartz gleich mit einem historischen Ereignis zusammen. So stand die Brexit-Abstimmung auf der Tagesordnung. Einziger EU-Abgeordneter aus dem Burgenland„Es ist mir eine besondere Ehre, mich als einziger burgenländischer Vertreter für die Anliegen der knapp 300.000 Burgenländerinnen und Burgenländer stark zu machen“, so Sagartz, der bei...

Josef Weidenholzer beim Interview im Café Traxlmayr. | Foto: BRS
1 2

Menschen im Gespräch
Josef Weidenholzer: "Nationalstaaten sind eigenartig"

Wir haben mit Josef Weidenholzer über die Zeit im EU-Parlament und die Zukunft Europas gesprochen. LINZ. Josef Weidenholzer war Vorstand des Instituts für Sozial- und Gesellschaftspolitik der Johannes Kepler Universität Linz und zuletzt siebeneinhalb Jahre Abgeordneter im Europa-Parlament. Wie war der Anfang als EU-Abgeordneter? Mein erstes Erlebnis war gleich die Wahl des Fraktionsvorsitzenden. Für mich als Österreicher war es überraschend, dass nicht vorher ausgedealt war, wer das wird. Es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Grünen Telfs laden am 10. Feber zur TTIP-Info aus erster Hand von EU-Parlamentarier Michel Reimon
1

Geheimsache TTIP: Angriff auf Lebensmittel, Gesundheit und Arbeitsplätze

Am 10. Februar laden die Grünen Telfs, um 17:30 Uhr, ins Grüne Büro in die Untermarktstraße 10 ein. EU-Parlamentarier Michel Reimon ist zu Gast und berichtet über die Gefahren und den momentan Stand der Verhandlungen rund um das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA. Er zeigt auf, wenn TTIP kommt, wo sich für europäische Betriebe die Marktsituation und für Konsumenten die Lebensmittelsicherheit stark verändern. Das Chlorhuhn war ja bereits in aller Munde. Eintritt frei. Wann: 10.02.2016 17:30:00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Karoline Graswander-Hainz | Foto: SPÖ
3

Fix: Karoline Graswander-Hainz wird EU-Abgeordnete

SPÖ-Delegation hat sich drauf geeinigt, offiziell im Juli BRÜSSEL. Tirol hat in Kürze wieder eine EU-Parlamentarierin: Wie die designierte Fraktionsleiterin der SPÖ im Europaparlament in Brüssel, Evelyn Regner, mitteilte, wird die Imsterin Karoline Graswander-Hainz dem Steierer Jörg Leichtfried ins EU-Parlament folgen. Leichtfried wird in die Steiermark als Landesrat zurückkehren. Die offizielle Entscheidung wird Anfang Juli bekanntgegeben. Die Entscheidung für die Imster Lehrerin sei...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Eugen Freund besucht St. Valentin. | Foto: Foto: Wunderl

Gesprächsrunde mit Eugen Freund in St. Valentin

ST. VALENTIN (red). Der EU-Parlamentarier Eugen Freund besucht am Donnerstag, 22. Jänner, St. Valentin. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Europa-Gemeinderat Patrick Hagmüller wird Freund eine Gesprächsrunde abhalten. Die Gesprächsrunde findet im großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde St. Valentin statt. Wann: 22.01.2015 19:00:00 Wo: Großer SitzungssaalGemeindeamt, Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Claudia Dreer
v.l.n.r Schulsprecher Lukas Schauer, Siegfried Streicher, Rudinger, Gastgeber Christian Schönhuber, Paul Schöppl, Paul Rübig, Haffner, Gföllner, Moderatorin Sautner | Foto: Raika

Rübig begeistert Schüler

EFERDING. Wir sind Europäer, nur fühlen wir uns nicht so. Paul Rübig besuchte die Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Eferding in der Raiffeisenbank, um ihnen Europa näherzubringen. Über Wirtschafts-, Haushalts-, Währungs- und Bildungspolitik bishin zur Krise in der Ukraine und im Irak wurde diskutiert. Die Schüler kritisierten die fehlende Vergleichbarkeit von europäischen Bildungsabschlüssen. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in vielen europäischen Staaten bereitet den Jugendlichen...

Paul Rübig: "Fordere vollständige Abschaffung der Roaminggebühren"

Paul Rübig, Oberösterreichs ÖVP-Mandatar im EU-Parlament, will in der aktuellen Legislaturperiode von 2014 bis 2019 sich vor allem um die Belange Energie und Wirtschaft annehmen. "Zudem sehe ich sehe Schwerpunkte in der Industrie in meiner Arbeit im EU-Parlament", so Rübig. Die Importabhängigkeit bei Energie sei ein großes Problem. "Wir müssen uns daher gemeinsam überlegen, was wieder in Europa produziert werden kann." Dies habe naturgemäß auch auf den Industriestandort Oberösterreich große...

Peter Oberlehner, Maria Pachner, EU-Abgeordneter Paul Rübig, Laurenz Pöttinger und Jürgen Höckner. | Foto: Aichinger
2

Rübig: "Breitband für jeden"

EU soll zu weltweitem Vorreiter in Breitbandtechnologie werden GRIESKIRCHEN (bea). Im Vorfeld der EU-Wahl am Sonntag, 25. Mai kam EU-Abgeordneter Paul Rübig (ÖVP) zur Bezirks- tour nach Grieskirchen, um bei Betriebsbesuchen mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen. "Wirtschaftstreibende werden zunehmend von Bürokratie erschlagen. Daran sind wir Österreicher zum Teil selber schuld. Allerdings sorgt auch die EU für zu viele Auflagen", kritisierte Wirtschaftsbundobmann Laurenz Pöttinger. Rübig...

1

EU Parlamentskandidat Michel Reimon in Telfs

Auf Einladung der Grünen Telfs kommt am Donnerstag, den 8. Mai, Michel Reimon, angehender EU-Parlamentarier der Grünen, nachTelfs. Um 17.30 Uhr präsentiert er im Stadtcafe sein Buch: Supermarkt Europa. Vom Ausverkauf unserer Demokratie. Gemeinsam mit Co-Autor Robert Misik zeigt er darin auf, wie es Europas Eliten vor dem Hintergrund von Krisen und Sachzwängen gelingt, die Demokratie zurück zu drängen. Der analytische Blick auf die Verhältnisse offenbart den Einfluss der Lobbys, der Banken und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Ewald Persch und Jörg Leichtfried standen im Liezenerhof zu Fragen rund um das Europaparlament Rede und Antwort.
3

"EU-Gespräche" in Liezen

EU-Parlamentarier Jörg Leichtfried (Sozialdemokrat) lud zum Pressegespräch in den Liezenerhof. Von der "großen Chance der europäischen Sozialdemokratie bei der kommenden EU-Wahl" bis hin zum "Europäer werden", erstreckten sich die Themen im Rahmen eines Presse-Essens mit EU-Parlamentarier Jörg Leichtfried am vergangenen Freitag im Liezenerhof. Ihm zur Seite standen dabei SPÖ-Bundesrätin Johanna Köberl und SPÖ-Landtagsabgeordneter Ewald Persch. EU-Politik verstehen "In Brüssel gibt es keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Erich Pilsner | Foto: SPÖ

SPÖ: "Europa im Landtag verstärkt thematisieren"

OÖ/BEZIRK. Der SPÖ-Landtagsklub setzt sich für ein Rederecht der österreichischen Abgeordnete zum Europäischen Parlament im Landtag ein. Sie sollen an den Sitzungen des Landtags mit beratender Stimme teilnehmen. Dabei sollen sie sich zu Verhandlungsgegenständen, die mit der Europäischen Union in Verbindung stehen, zu Wort melden können. Die Europaparlamentarier sollen anlassbezogen auf Antrag einzelner Landtagsklubs oder eines Ausschusses durch den 1. Landtagspräsidenten eingeladen werden. „Die...

EU-Parlamentarier Joe Weidenholzer und Landtagsabgeordneter Erich Pilsner.

"Man kann sehr viel bewegen"

EU-Abgeordneter Weidenholzer informiert über seine Arbeit in Brüssel GRIESKIRCHEN (bea). Seit zwei Jahren ist der Oberösterreicher Josef "Joe" Weidenholzer Abgeordneter im Europäischen Parlament. Vergangene Woche besuchte der Sozialdemokrat Grieskirchen. "Ich habe bisher in Brüssel sehr viel bewegen können. Es hat mich selbst überrascht, wie viel ein einzelner Abgeordneter, der eine starke Fraktion hinter sich hat, dort erreichen kann", betont Weidenholzer. Zu seinen Fachgebieten zählt der...

Einblick in die Arbeit im EU Parlament

KREMS. Die Tatsache, eine Mitschülerin mit einem Vater als EU Parlamentarier unter sich zu haben, nutzten die angehenden Maturantinnen der 5AHLW für eine Einladung in die HLM HLW Krems. Im Rahmen des Unterrichts Politische Bildung gab Ewald Stadler Einblick in seine Arbeit im EU Parlament, erzählte über einen typischen Tagesablauf und Anekdoten aus Strassburg. Die Erklärungen über die Ziele und das Zusammenspiel der einzelnen EU Institutionen waren für die Schülerinnen sehr interessant und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.