Obus fährt doch im Sommer-Modus

Nur die laut Salzburg AG am stärksten frequentierten Linien 1, 3 und 8 fahren auch in den Ferien unverändert im Zehn-Minuten-Takt. | Foto: BB
  • Nur die laut Salzburg AG am stärksten frequentierten Linien 1, 3 und 8 fahren auch in den Ferien unverändert im Zehn-Minuten-Takt.
  • Foto: BB
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Für die Obusse in der Stadt Salzburg gilt ab dem diesjährigen Sommer: Es gibt keinen ausgedünnten Sommerfahrplan mehr – so hatten es SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger und sein Bürgerlisten-Kollege Helmut Hüttinger im Mai angekündigt. Die Stadtblatt-Recherche zeigt: Es geht wohl doch nicht so schnell. Denn die Salzburger Obusse befinden sich bis auf drei Ausnahmen (Obuslinien 1, 3 und 8 verkehren weiterhin im 10-Minuten-Takt) im Ferien-Modus. Alle anderen Linien (2, 4, 5, 6, 7, 9, 10 und 12) verkehren seit 8. Juli bis zum 10. September an Werktagen lediglich im 15-Minuten-Takt. Die Obuslinie 14 – die immer nur an Schultagen verkehrt – wird während der Ferien eingestellt und fährt ab dem elften September wieder planmäßig.

35 Prozent weniger Fahrgäste

"Ich habe immer gesagt, dass wir mit der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung auch den Sommerfahrplan abschaffen wollen. Die Salzburg AG steht jedoch etwas auf der Bremse, weil die Fahrgastzahlen im Sommer deutlich weniger sind und es sich nicht rentiert. Aber: Angebot schafft Nachfrage, das sieht man auch am Lepi-Bus, der sensationelle Fahrgastzahlen hat", betont SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger. Laut Salzburg.AG-Unternehmenssprecherin Daniela Kinz ist der Sommerfahrplan ein "österreichweit übliches Instrument zur nachfrageorientierten Betriebsführung. Der Sommerfahrplan wird von den Fahrgästen gut angenommen, denn unverändert fährt vom Hauptbahnhof ins Zentrum alle zwei Minuten und vom Europark ins Zentrum alle vier Minuten ein Obus", so Kinz. Fahrgastzahlen der Salzburg AG belegen die geringere Nutzung im Sommer: Rund 55.000 Fahrgäste weniger pro Tag, das sind 35 Prozent, nutzen in den Ferien die Obusse.

Kritik am Sommerfahrplan kommt von der Bürgerliste. Lesen Sie hier mehr dazu

Zuckerl für den Sommer

Als "Zuckerl" für Einheimische und Touristen stehen die Obuslinien 1 bis 7 als "Sommernachts-Obus" von Sonntag bis Donnerstag sowie als "Nacht-Stern" von Freitag bis Samstag zur Verfügung. Diese fahren ab den Haltestellen Theatergasse, Rathaus und Ferdinand-Hanusch-Platz. Die genauen Abfahrtszeiten sind dem Aushang sowie der Fahrplan-App "qando" der Salzburg AG zu entnehmen.
Ein Novum gibt es in diesem Sommer: Das Leopoldskroner Bad, kurz "Lepi", ist erstmals mit einem Linienbus erreichbar. Während der Schul-Sommerferien bis zehnten September gibt es einen Sonderfahrplan. Die städtische Buslinie 23, die vom Stadtteil Obergnigl zum Hauptbahnhof fährt, wird ins Stadtzentrum und weiter bis zum „Lepi“ verlängert. In den Ferien fährt die Linie 23 täglich von neun bis 19 Uhr im 20-Minuten-Intervall zwischen Ferdinand-Hanusch-Platz und dem Freibad Leopoldskron.

Kritik am Sommerfahrplan übt Neos-Verkehrssprecher Lukas Rößlhuber. "Es ist geradezu grotesk, einerseits das Auto unattraktiv zu machen, andererseits aber keine Maßnahmen zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs zu ergreifen. So ist der Öffentliche Verkehr jedenfalls keine Alternative für Pendler und Tagesgäste. Vor allem berufstätige Menschen bzw Jahreskartenbenützer haben das Recht auf ein entsprechendes Öffi-Angebot", so Rößlhuber.

Lesen Sie dazu auch den Wochenkommentar

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.