Botschafterschulen des Europäischen Parlaments
HAK1 Salzburg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

- HAK1 Salzburg als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ausgezeichnet
- Foto: Copyright: (c) Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither.
- hochgeladen von BHAK 1 Salzburg
Erster Vizepräsident Othmar Karas und Vizepräsidentin Evelyn Regner vergeben Auszeichnungen an besonders engagierte Schulen
Die HAK1 Salzburg wurde gemeinsam mit 15 weiteren österreichischen Schulen als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet. Die Ernennung fand am Montag, den 28. November 2022 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas, Vizepräsidentin Evelyn Regner sowie Bildungsminister Martin Polaschek überreichten die Auszeichnungen.
Die neuen „Botschafter:innen“ sind Teil eines EU-weiten Netzwerks von über 1.500 Schulen. Diese Schulen pflegen eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament und zeichnen sich durch Fortbildungstätigkeiten für Lehrkräfte und schulische Aktivitäten rund um die Europäische Integration, Demokratie und die Werte der EU aus.
Karas und Regner: Essentieller Beitrag zur Stärkung der Demokratie
Der Erste Vizepräsident, Othmar Karas, betont die Wichtigkeit dieses Programms: "Das Engagement der Schüler:innen macht mir Mut für unsere gemeinsame Zukunft und die Widerstandsfähigkeit unserer liberalen Demokratie. Wer darüber Bescheid weiß, wie die EU funktioniert, wie wir alle von ihr profitieren und welchen Wert der europäische Zusammenhalt und die gemeinsamen Werte haben, der ist weniger empfänglich für Fake News und Verschwörungstheorien, mit denen die Nationalisten und Extremisten versuchen, das politische Klima zu vergiften."
Auch Vizepräsidentin Evelyn Regner hält das Projekt für essentiell: "Die EU gehört für junge Menschen zu ihrem Alltag, also muss die EU auch in der Schule ganz selbstverständlich Alltag werden. Ich freue mich, dass immer mehr Schulen in Österreich diese Notwendigkeit erkennen. EU-Botschafter:innenschulen leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie jungen Menschen den demokratischen Mehrwert der europäischen Einigung näherbringen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.