Bundesheer
Treuegelöbnis von Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne

4Bilder

89 Rekruten des Jägerbataillons 8 traten heute in der Schwarzenberg-Kaserne an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Die Soldaten werden nach Abschluss der Basisausbildung ihre weitere militärische Verwendung in verschiedenen Funktionen beim Jägerbataillon 8 oder beim Militärkommando Salzburg ausüben.

Gelöbnis auf die Republik

Mit den Worten "Ich gelobe" sprachen die Soldaten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich und bejahten damit ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer. Zum Festakt angetreten waren der Fahnentrupp des Jägerbataillons 8, die Militärmusik Salzburg und die 89 Rekruten.

Der geistliche Teil des Festaktes wurde vom katholischen Militärpfarrer Richard Weyringer und dem evangelischen Militärlektor Peter Pokorny gestaltet, die in Ansprachen das Miteinander und den Zusammenhalt im Rahmen des Grundwehrdienstes, speziell auch in diesen besonderen Covid-19-Zeiten, unterstrichen.

Beitrag zur Sicherheit der Allgemeinheit

Besondere Wertschätzung zollte der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, den Rekruten für ihre Bereitschaft, den Dienst im Bundesheer abzuleisten und damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Allgemeinheit zu erbringen. "Sie geben heute das Versprechen ab, die Republik Österreich zu verteidigen. Das Bundesheer hat die Aufgabe, den Frieden in Freiheit zu erhalten - Sie leisten einen wertvollen Beitrag dafür, indem Sie sich entschieden haben, den Weg des Wehrdienstes zu gehen", so Waldner.

"Sie haben in den letzten vier Wochen - lassen Sie es mich so sagen – die militärische Volksschule besucht. Und das unter Corona-Bedingungen. Sie haben vor allem die Basiskenntnisse eines Soldaten erlernt. Dabei hauptsächlich den sicheren Umgang mit einer Waffe. Sie werden ab nächster Woche beim Jägerbataillon 8 oder beim Militärkommando Salzburg in verschiedensten Funktionen weiter ausgebildet oder verwendet", sagte der Kommandant des Jägerbataillons 8, Oberst Haselwanter, bei seiner Ansprache.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.