Goethesiedlung
Kostenlose Bewegungskurse auf der neuen Pumptrack-Anlage

Noch an zwei Terminen (25.09., 02.10.) kann beim neuen Pumptrack in der Goethesiedlung trainiert werden. Im Bild (v.l.n.r.): Michael Heinl (Stadtgärten), Sabine Pichler (Sportprojektkoordinatorin), Bürgermeister Bernhard Auinger, Raimund Niedereder (ASKÖ Landesverband Salzburg). | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
  • Noch an zwei Terminen (25.09., 02.10.) kann beim neuen Pumptrack in der Goethesiedlung trainiert werden. Im Bild (v.l.n.r.): Michael Heinl (Stadtgärten), Sabine Pichler (Sportprojektkoordinatorin), Bürgermeister Bernhard Auinger, Raimund Niedereder (ASKÖ Landesverband Salzburg).
  • Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Nach dem großen Zuspruch der Workshop-Serie im Bike Park Salzburg Süd im Sommer bietet die Stadt Salzburg im Rahmen des Formats der Bewegten Stadt nun auch an der neuen Pumptrack-Anlage in der Goethesiedlung/Goethestraße kostenlose Bewegungskurse für junge RadfahrerInnen an. Diese finden in der kommenden Woche am Mittwoch, dem 25. September und am Mittwoch, dem 02. Oktober, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr statt.

SALZBURG. Die beiden Workshops an den kommenden beiden Mittwochen richten sich speziell an Kinder und Jugendliche, die mehr Sicherheit und Erfahrung im Umgang mit dem Fahrrad auf einem Rundkurs gewinnen möchten. Rundkurse auf der Pumptrack-Anlage fördern das Gleichgewicht, das Kurvenfahren und das richtige Bremsen. Für viele Kinder sind mangelnde Erfahrung und Unsicherheit Hindernisse, die ihnen den Spaß am Radfahren nehmen. Diese Hürden möchte die Stadt Salzburg gemeinsam mit Profis der ASKÖ Salzburg abbauen, so Sabine Pichler, Sportprojektkoordinatorin.

Eckdaten der Veranstaltung

Termine: Immer mittwochs, 25. September & 02. Oktober, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Pumptrack-Anlage in der Goethesiedlung/Goethestraße 21

Pumptrack ist für alle Altersgruppen geeignet

Die Pumptrack-Anlage in der Goethesiedlung/Goethestraße wurde kürzlich erweitert und steht nun für Fahrräder, Scooter, Skateboards und mehr zur Verfügung. Die 93 Meter lange Holzkonstruktion mit Wellen und Steilkurven ist für alle Altersgruppen geeignet und öffentlich zugänglich. Diese Erweiterung, die ca. 50.000 Euro kostete, schafft eine attraktive Bewegungsmöglichkeit, die Spaß und Geschicklichkeit fördert. 

„Mit der Erweiterung der Pumptrack-Anlage schaffen wir ein modernes und spannendes Angebot für unsere Jugend, das Bewegung, Spaß und Geschicklichkeit auf spielerische Weise vereint. Solche Projekte zeigen, wie wichtig es ist, öffentlichen Raum für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten und den Sport im Alltag zu fördern. Ganz im Sinne der 'Bewegten Stadt'",

sagt Bürgermeister Bernhard Auinger.

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.