Zwei Salzburger revolutionieren die Rechtsauskunft

Die beiden openlaws-Gründer Clemens Wass und Christian Sageder.
3Bilder
  • Die beiden openlaws-Gründer Clemens Wass und Christian Sageder.
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Rund 4.500 Gesetze und 300.000 für die Gesetzesauslegung relevante Entscheide gibt es alleine in Österreich, hinzu kommen jährlich rund 60.000 Novellierungen und Gerichtsentscheidungen. Wer kann da den Überblick bewahren? "Nicht einmal die besten Rechtsanwälte", davon ist Clemens Wass, Mit-Begründer von openlaws überzeugt. Denn: Für jede Aktualisierung muss der Rechtsanwalt aktiv werden und recherchieren.

Mit der Internetplattform "openlaws" wollen Clemens Wass und sein Geschäftspartner Christian Sageder das besser machen: Dort haben sie nicht nur alle im österreichischen Rechtsinformationssystem RIS gespeicherten Gesetze, sondern mit Eurolex auch die EU-Gesetzebene oder die "Gesetze im Internet" – deutsche Gesetze – in ihr System eingepflegt. Die spezielle Programmierung der Online-Plattform erlaubt es, dass Aktualisierungen und neue Gerichtsentscheide sowie relevante juristische Kommentare automatisch Eingang ins System finden.

"Sie müssen sich das vorstellen wie einen Maßanzug, der aber automatisch mitwachst – und das auch kommuniziert", erklärt Clemens Wass. Die Benützung der Plattform zur Suche nach Rechtsinformationen bieten er und sein Partern kostenlos an. Zum Service gehören die Möglichkeit, Suchen abzuspeichern, Ordner und Portfolios zu bestimmten Themen zu erstellen oder wichtige Passagen zu unterstreichen. Mehr Service gebe es gegen Gebühren, erklärt der Jungunternehmer – er ist Jurist und leitete vor dem Startup die Rechtsabteilung von Skidata.

Für Unternehmen – egal ob KMU, Gesellschaft oder internationaler Konzern, aber auch Rechtsanwälte betrachten die beiden als ihre Kundenzielguppe – könnten Gruppen verwalten. "Wenn Sie ein Unternehmen haben, können Sie mit openlaws sicherstellen, dass die Marketingabteilung immer auf dem aktuellesten Stand der für sie relevanten Rechtsinformationen ist, dass die Personalabteilung beim Arbeitsrecht up to date ist oder dass etwa Projekte und gesellschaftsrechtlich relevante Informationen nur einer bestimmten Mitarbeitergruppe zugänglich sind. Und: Unsere Rechtsinformationen sind nicht nur verifiziert, sondern veralten auch nicht. Die Excel-tabelle ist tot, unsere Rechtsinformationen leben", so Clemens Wass schmunzelnd.

Dem Salzburger Startup ging ein zweijähriges internationales EU-Forschungsprojekt voran. Clemens Wass und Christian Sageder haben gemeinsam mit Experten der London School of Economics, der Universität Amsterdam, italienischen Software-experten und dem Salzburger ITS im Auftrag der Generaldirektion Justiz – das Pendant auf EU-Ebene zum österreichischen Justizministerium – den Prototypen für die Suchmaschine entwickelt.

Nun haben sich die beiden selbstständig gemacht und betreuen mit fünf weiteren Mitarbeitern ihre ersten Kunden.

Die beiden openlaws-Gründer Clemens Wass und Christian Sageder.
Die beiden openlaws-Gründer Clemens Wass und Christian Sageder.
Die beiden openlaws-Gründer Clemens Wass und Christian Sageder.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.