Bauernhof goes Online – Direktvermarkter auf neuen Wegen

Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
5Bilder
  • Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Kräutersirup, Hydrolate aus destillierten Pflanzen oder ihr Heublumenbad – das sind einige der Produkte, die Christine Schnaitmann aus Krispl online über die eigene Homepage des Bauernhofes verkauft. "Das lohnt sich", zieht die Bio-Bäuerin vom Wallmanhof Bilanz. Damit könne sie ihre aus der Sicht vieler Kunden entlegene Lage wettmachen. "Wegen einer Kleinigkeit wie einem Löwenzahn- oder Maiwipferlsirup fährt kaum jemand nach Krispl – da ist es schon angenehmer, sich das schicken zu lassen."

Keine Erfolgsgarantie

Ein Online-Angebot zu haben, bedeutet nicht automatisch, damit erfolgreich zu sein. Das weiß Angelika Leitner-Eisl. Auf dem "Stranzenhof" in Thalgau produziert sie Fruchtaufstriche aus eigenem Bio-Obst und Bio-Kräutern. Über die Online-Plattform "myproduct" sind ihre Produkte per Mausklick beziehbar. Viele Online-Kunden hat sie dort nicht, trotzdem bleibt sie dabei, denn: "Ich habe keine Homepage – und werde so zumindest gefunden", sagt sie. Ihre – zur Zeit ausverkauften – Marmeladen finden dennoch Absatz, direkt am Hof und auf Märkten.

Online als Schaufenster

Dass Kunden den direkten Kontakt zum Produzenten schätzen, berichtet auch Gertraud Harlander. Am familiengeführten Seiwaldgut in Golling produziert sie unter anderem Edelbrände, Liköre und Säfte. "Wir haben seit zehn Jahren eine Homepage mit Online-Shop. Den nützen vor allem Neukunden wie ein Schaufenster: Sie wollen wissen, was es bei uns gibt. Aber dann kommen sie direkt zu uns, wollen probieren, wie zum Beispiel unser ‚Meisterwurz’ schmeckt und wer dahinter steckt – genau das ist ja der Vorteil von uns Direktvermarktern", so Gertraud Harlander. Stammkunden wiederum würden gerne auch online bestellen.

Dry-Aged Beef aus Internet

Haltbare Produkte online zu verkaufen, ist naheliegend. Aber lassen sich auch frische Produkte wie Fleisch im Internet an den Kunden bringen? Ja, sagt Stefan Auernig – und zeigt es seit eineinhalb Jahren vor. In seinem Online-Shop kann man Dry-Aged Beef und Pork genauso wie verschiedene Steakprodukte oder hauseigene Würstel-Spezialitäten bestellen. Verpackt wird am selben Tag in Boxen mit tiefgekühlten Gelpads. "Dadurch kann ich eine 48 Stunden lange Kühlung garantieren", erklärt der Metzgermeister aus Hallwang. Zugestellt wird innerhalb 24 Stunden – in ganz Österreich. "Es gibt noch eine Hemmschwelle davor, frisches Fleisch im Internet zu kaufen – aber die Kunden werden mehr. Wir liefern jedenfalls von Wien bis nach Vorarlberg", berichtet Stefan Auernig. Er ist überzeugt davon, dass diese Form von Vertrieb noch große Chancen bietet.

Verkaufen, wenn man zu hat

Die Auernigs, ein Familienbetrieb, gehen aber noch einen Weg: Sie haben seit knapp zwei Jahren einen Fleischautomaten vor dem Geschäft stehen, der 24 Stunden am Tag frische Produkte bietet. Vor allem am Wochenende sind Grillkotelettes, Käsekrainer und Beilagen wie Grillgemüse oder Kräuterbutter gefragt. Aber auch hochpreisige Ware wie Steaks oder Dry-Aged Beef finden hier ihre Abnehmer. "Wenn wir den Fleischautomaten – der gute 100 Kilogramm Ware umfasst – am Samstag auffüllen, müssen wir über das Wochenende nachfüllen. Kunden, die vor einem leeren Automaten stehen, werden nicht so leicht wiederkommen", weiß Stefan Auernig. Der Fleischautomat sei eine ideale Möglichkeit, auch außerhalb der Geschäftszeiten etwas anbieten zu können.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
Steak away statt take away: Stefan Auernig vor seinem Fleischautomaten beim Geschäft in Hallwang bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.