Kommentar Martin Schöndorfer
Der Erzabt trat ab, es lebe der Erzabt.

- Der nunmehrige Alt-Erzabt Korbinian Birnbacher (Fot aus dem April 2019)
- Foto: Neumayr/Leo
- hochgeladen von Julia Hettegger
SALZBURG. Eine Ära geht zu Ende - eine neue beginnt. Als der nunmehrige Alt-Erzabt Korbinian Birnbacher 2013 in seine neue Funktion gewählt wurde, sagte er auf eine Interviewfrage von mir, ob er nun bis an sein Lebensende diese Funktion innehaben wird:
"Auch wenn man seine Aufgabe frisch und mit neuen Ideen angeht, dann ist es nach einer gewissen Zeit sinnvoll diese Tätigkeit abzugeben". Korbinian Birnbacher
ist als Mensch ein sehr weltoffener Priester, Seelsorger und wusste perfekt, welche "Klavierseiten" in der Gesellschaft der Mozartstadt anzustimmen waren.
Als 88. Erzabt hat Jakob Auer große Herausforderungen in einer Zeit des Wandels vor sich.

- Vor über einem Monat, am Ostermontag, fand die Benediktion des neu gewählten Erzabtes Jakob Auer in der Stiftskirche St. Peter in der Stadt Salzburg statt. Der erst 33-Jährige gilt als 88. Nachfolger des heiligen Rupert (89. Abt, 7. Erzabt von St. Peter).
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.