Coronavirus in Salzburg
Krise macht Zusammenarbeit notwendig

Barbara Coudenhove-Kalergi mit mc-Sbg-Präsident Johannes Hörl.
 | Foto: mc Salzburg/Kolarik
2Bilder
  • Barbara Coudenhove-Kalergi mit mc-Sbg-Präsident Johannes Hörl.
  • Foto: mc Salzburg/Kolarik
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Expertenblick auf die Corona-Krise beim management club Salzburg:  Damit kommen wir aus der Krise und so bereiten wir uns auf die nächste vor. 

SALZBURG. Auf Einladung des management clubs Salzburg (mc) warf Barbara Coudenhove-Kalergi, renommierte Expertin für gesellschaftliche Innovation, einen interdisziplinären Blick auf Faktoren und Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise.

Bewältigung der Krise und Resilienz-Strategien 

Barbara Coudenhove-Kalergi war Teil der von der Industriellenvereinigung (IV) initiierten „Arbeitsgruppe Post Corona“, die sich mit Folgenabschätzungen, Erfolgsfaktoren und Maßnahmen zur bestmöglichen Bewältigung der Krise sowie mit künftigen Resilienz-Strategien für robuste Systeme befasste.

Wie kommen wir aus der Corona-Krise und wie bereiten wir uns auf die vermeintlich nächste vor? Barbara Coudenhove-Kalergi lieferte auf Basis der IV-Arbeitsgruppen-Analyse der Corona-Krise mögliche Antworten und Lösungsansätze.
 | Foto: mc Salzburg/Kolarik
  • Wie kommen wir aus der Corona-Krise und wie bereiten wir uns auf die vermeintlich nächste vor? Barbara Coudenhove-Kalergi lieferte auf Basis der IV-Arbeitsgruppen-Analyse der Corona-Krise mögliche Antworten und Lösungsansätze.
  • Foto: mc Salzburg/Kolarik
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Stärkerer Kollaborationen auf allen Ebenen notwendig

Mit dem Anspruch einer ganzheitlichen Analyse der gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Konsequenzen bewertete die „Arbeitsgruppe Post Corona“ die u. a. von der Politik gesetzten Maßnahmen und deren Zielsetzung. Barbara Coudenhove-Kalergi fasste diese kritische Evaluierung durch die Experten im Rahmen des mc-Clubabends zusammen. Die Quintessenz war folgende: Es wird die Notwendigkeit vermehrter und stärkerer Kollaborationen auf allen Ebenen – national genauso wie auf europäischer und globaler Ebene – bedürfen, um aus der Krise zu kommen und einer weiteren vorzubeugen.

„Ein neues Solidaritäts-Bewusstsein muss vor dem Hintergrund der Erkenntnis entstehen, dass Störungen komplexer Systeme gemeinsam und nur systemisch bewältigt werden können."
Barbara Coudenhove-Kalergi, Expertin für gesellschaftliche Innovation

Mehr Beiträge über den management club Salzburg lesen Sie >>HIER<<.


Das könnte Sie auch interessieren:

"Der Blick in alle Richtungen macht mir Mut"
Barbara Coudenhove-Kalergi mit mc-Sbg-Präsident Johannes Hörl.
 | Foto: mc Salzburg/Kolarik
Wie kommen wir aus der Corona-Krise und wie bereiten wir uns auf die vermeintlich nächste vor? Barbara Coudenhove-Kalergi lieferte auf Basis der IV-Arbeitsgruppen-Analyse der Corona-Krise mögliche Antworten und Lösungsansätze.
 | Foto: mc Salzburg/Kolarik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.